Rote Johannisbeermarmelade (Porichka), Rezept ohne Kochen oder kalte Johannisbeermarmelade

Die nützlichsten Beerenzubereitungen für den Winter erhält man, wenn man sie ohne Verlust von Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen zubereitet, d.h. ohne zu kochen. Deshalb geben wir ein Rezept für kalte Johannisbeermarmelade. Wie macht man Marmelade, ohne zu kochen?

Zutaten: , , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Beginnen wir mit dem, was wir brauchen:

Zucker - 2 kg;

rote Johannisbeeren (Porichka) - 1 kg.

Nun zur Technologie selbst, wie man Johannisbeermarmelade kocht bzw. zubereitet. Wir erklären Ihnen ausführlich und Schritt für Schritt die Zubereitung von kalter Johannisbeermarmelade.

Wir sortieren und waschen die Beeren.

Lassen Sie das Wasser abtropfen.

Mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer oder geben Sie sie durch einen Fleischwolf.

Wenn Sie Kerne und andere harte Stücke möglichst loswerden möchten, können Sie das entstandene Püree durch ein Sieb reiben.

Zucker hinzufügen und vermischen.

Kalte Beerenmarmelade muss gerührt werden, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Die Zubereitung von Marmelade ohne Kochen ist zwar sehr einfach, dauert aber keine fünf Minuten, weil... Es wird einige Zeit dauern, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Der Vorteil ist aber, dass man nicht ständig, sondern zwischendurch eingreifen kann.

Nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, geben Sie das entstandene Beerenpüree hinein saubere, sterilisierte Gläser. Sie können mit Kunststoffdeckeln abdecken, diese können Sie aber auch aufschrauben.Bewahren Sie kalte Beerenmarmelade an einem kühlen Ort, im Keller oder im Kühlschrank auf.

Beachten Sie, dass dieses Rezept für Marmelade ohne Kochen völlig geeignet ist, wenn hausgemachte Zubereitungen für den Winter aus schwarzen Johannisbeeren, roten Johannisbeeren (Porichki), Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren und anderen Beeren hergestellt werden.

varene-bez-varki-ili-holodnoe-varene1


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig