Möglichkeiten zur Zubereitung von Apfelkompott – So kochen Sie Apfelkompott zu Hause

Apfelkompott
Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Jedes Jahr, insbesondere in den Erntejahren, stehen Gärtner vor dem Problem, Äpfel zu verarbeiten. Der schnellste und einfachste Weg ist die Zubereitung von Kompott. Kompott kann aber nicht nur aus der Dose, sondern auch nach Bedarf im Topf oder Slow Cooker zubereitet werden. Im heutigen Material finden Sie nützliche Informationen zur Konservierung von Äpfeln für den Winter und zur Herstellung von hausgemachtem Kompott.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Welche Äpfel für Kompott verwenden?

Nach der Ernte müssen Sie natürlich versuchen, aus frischen Äpfeln Zubereitungen zu machen. Die Sorte ist nicht besonders wichtig, aber man muss bedenken, dass Sommersorten krümeliger sind und solche Früchte möglichst wenig Zeit einer Wärmebehandlung unterzogen werden sollten.

Bei der Zubereitung des Getränks müssen Sie nur eine Apfelsorte verwenden. Eine Überbewertung kann dazu führen, dass einige Früchte verkochen und zu Brei werden. Aus dem gleichen Grund werden großfrüchtige Sorten in etwa gleich große Scheiben geschnitten.

Neben frischen Früchten können Sie auch Trockenfrüchte verwenden.Getrocknete Äpfel behalten alle nützlichen Substanzen und das daraus hergestellte Getränk hat einen einzigartigen Geschmack. Wenn Sie nicht wissen, wie man Äpfel für den Winter trocknet, werden sie Ihnen helfen Notizen von unserer Website.

Eine andere Möglichkeit, Äpfel haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Kompott aus solchen Früchten schmeckt nach frischen Äpfeln. Im Material werden verschiedene Einfriermethoden beschrieben über die Lagerung von Äpfeln für den Winter im Gefrierschrank.

Apfelkompott

Methoden zum Kochen von Apfelkompott

Aus frischen Äpfeln in einem Topf

Äpfel jeglicher Art werden gründlich gewaschen. Die Fruchtschale wird nicht abgeschält, sie verleiht dem Kompott ein einzigartiges Aroma und reichert es mit Vitaminen an. Wenn die Äpfel groß sind, werden sie in 2 oder 4 Teile geschnitten und von den Kernen befreit. Kleine Früchte werden im Ganzen gekocht.

Produktmenge pro Drei-Liter-Pfanne:

  • Äpfel – 800 Gramm;
  • Kristallzucker – 250 Gramm;
  • Wasser – 3 Liter.

Der Kochvorgang ist einfach. Zunächst wird aus Wasser und Zucker eine süße Basis zubereitet. Sobald der Sirup kocht, werden die vorbereiteten Äpfel hineingelegt. Die Garzeit hängt von der Obstsorte ab. Zarte, krümelige Äpfel sollten nicht länger als 5 Minuten gekocht werden. Dichte Äpfel der Herbst- und Wintersorten werden etwas länger wärmebehandelt, jedoch nicht länger als 15 Minuten.

Während des Kochens sollten Sie den Deckel der Pfanne mindestens so oft öffnen, dass wasserlösliche Vitamine nicht verdunsten, und ihn am besten überhaupt nicht berühren.

Nachdem das Feuer ausgeschaltet ist, sollte der Topf in eine warme Decke oder ein Frotteetuch gewickelt und zum Aufgießen an einen warmen Ort gestellt werden. Das Getränk sollte frühestens 6 Stunden später konsumiert werden.

Apfelkompott

Aus getrockneten Früchten in einem Slow Cooker

Für eine Fünf-Liter-Multicooker-Schüssel werden 250 Gramm getrocknete Äpfel, 250 Gramm Zucker und Wasser benötigt.Alle Zutaten werden in die Pfanne des Gerätes gegeben und mit kaltem Wasser aufgefüllt, sodass bis zum oberen Schüsselrand 4 Zentimeter übrig bleiben. Schließen Sie anschließend den Deckel des Multicooker-Assistenten fest und schalten Sie den Modus „Suppe“ für 1 Stunde ein. Lassen Sie sich von der langen Garzeit nicht stören. Das Wasser wird kalt in die Schüssel gegossen, so dass ein Teil der Zeit damit verbracht wird, es zu kochen, und ein Teil der Zeit damit verbracht wird, die getrockneten Früchte quellen zu lassen.

Nach dem Signal wird der Multikocher ausgeschaltet und das Kompott weitere 5-6 Stunden unter dem Deckel stehen gelassen.

Beratung: Für einen reichhaltigeren Kompottgeschmack können Sie dem Getränk neben Äpfeln auch Rosinen oder getrocknete Aprikosen hinzufügen.

Apfelkompott

Aus gefrorenen Äpfeln

Kompott aus gefrorenen Früchten wird mit der gleichen Technologie wie aus frischen Früchten zubereitet. Eine Besonderheit hierbei ist, dass die Äpfel vor dem Kochen nicht aufgetaut werden.

Wenn das Getränk in einem Slow Cooker zubereitet wird, nehmen Sie etwa ein Kilogramm gefrorenes Obst. Die Fünf-Liter-Multicooker-Schüssel sollte zu 1/3 gefüllt sein. Die Zuckermenge hängt vom Geschmack der Äpfel selbst ab. Saure Sorten benötigen 300–350 Gramm Zucker, süß-saure Sorten benötigen 150–250 Gramm.

Apfelkompott für den Winter im Glas

Aus ganzen Früchten mit Sterilisation

Die Sterilisationsmethode eignet sich besser für Kompotte, die in Behältern mit einem Volumen von nicht mehr als 1 Liter versiegelt werden sollen. Dies liegt daran, dass ein Drei-Liter-Glas aufgrund seiner Höhe nur sehr schwer gründlich zu sterilisieren ist. Daher liefern wir in diesem Rezept die Berechnung der Produkte pro Liter Glas.

300 Gramm kleine oder mittelgroße Früchte werden unter fließendem Wasser gewaschen und der Stiel entfernt. Geben Sie die Früchte in saubere, mit Soda gewaschene Gläser, sodass sie 2/3 des Volumens einnehmen.

In einer separaten Schüssel Wasser (700 Gramm) und Zucker (200 Gramm) kochen.Gießen Sie heiße Flüssigkeit in Apfelgläser und decken Sie diese mit sauberen Deckeln ab, aber schrauben Sie sie nicht zu. Anschließend wird das Werkstück in einen Topf mit Wasser gelegt. Das Wasser sollte die Apfelgläser bis zur Schulter bedecken. Bringen Sie das Wasser in der Pfanne bei starker Hitze zum Kochen und reduzieren Sie die Hitze. Ab diesem Moment beginnt der Countdown. Liter-Kompottgläser müssen 30 Minuten lang sterilisiert werden.

Apfelkompott

Aus Apfelscheiben ohne Sterilisation

Schneiden Sie die Äpfel, ohne sie zu schälen, in große Scheiben und geben Sie sie in mit kochendem Wasser überbrühte Drei-Liter-Gläser. Für 1 Glas benötigen Sie etwa 700 – 800 Gramm Äpfel. Die Produkte werden mit kochendem Wasser übergossen und mit sauberen Deckeln fest abgedeckt 10 Minuten beiseite gestellt.

Anschließend wird der Apfelaufguss mithilfe eines speziellen Netzes oder Deckels mit Löchern zurück in die Pfanne gegossen und mit Zucker versetzt. Für ein Drei-Liter-Glas nehmen Sie 2,5 Tassen Sand. Nachdem der Sirup einige Minuten gekocht hat, wird er bis zum Rand in ein Glas Äpfel gegossen. Das Werkstück wird mit sterilen Deckeln verschraubt und einen Tag lang mit Handtüchern isoliert.

Viel Zucker ist schädlich für Kinder, deshalb machen wir Sie darauf aufmerksam Rezept für Apfelkompott ohne Zucker.

So diversifizieren Sie Apfelkompott

Beim Aufbrühen des Getränks geben Gewürzliebhaber den Äpfeln gemahlenen Zimt, Vanille, Zitronenmelisse oder Minzzweige hinzu. Apfelkompott hat einen interessanten Geschmack, dem beim Kochen Gewürze wie zerstoßene Muskatnuss, Kardamom und Nelkenknospen hinzugefügt wurden.

Äpfel passen gut zu allen anderen Früchten und Beeren. Ein Beispiel für die Zubereitung von Kompott aus Äpfeln und Pflaumen präsentiert der Sender „Töchter-Mütter-Freundinnen“


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig