Ungarischer Lecho Globus für den Winter – wir bereiten Lecho wie bisher nach dem alten Globus-Rezept zu
Viele Menschen erinnern sich an den Geschmack von Produkten aus der Vergangenheit, aus der sogenannten „Like Before“-Serie. Solchen Menschen kommt es so vor, als sei damals alles besser, aromatischer, schöner und schmackhafter gewesen. Sie behaupten, dass selbst im Laden gekaufte Wintersalate aus der Dose einen natürlichen Geschmack hätten und der köstliche Lecho der ungarischen Firma Globus besondere Liebe bei Feinschmeckern verdient habe.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Nachdem sie es einmal probiert hatten, begannen viele Hausfrauen zu experimentieren und suchten nach dem gleichen Geschmack wie beim im Laden gekauften Globus, der damals in Ungarn hergestellt wurde. Übrigens nennen es viele Hausfrauen aus irgendeinem Grund fälschlicherweise den bulgarischen Lecho Globus. Vielleicht, weil Gemüsepaprika Paprika genannt werden. 😉 Aber wie dem auch sei, ungarische Konservenfabriken geben ihre Geheimnisse nicht preis, oder vielleicht erlauben es einfach die häuslichen Bedingungen nicht, alle Fabrikbedingungen zu reproduzieren, aber so ein begehrter Lecho nach ungarischer Art hat keinen identischen Geschmack das Original nach allen Rezepten. Ich präsentiere Ihnen jetzt eines der erfolgreichsten Rezepte, mit dem Sie wie vor „Globus“ köstlichen ungarischen Lecho für den Winter zubereiten können. Dieser hausgemachte Globus-Lecho schmeckt der Vorgängerversion sehr ähnlich, und wenn Ihnen der „Geschmack der Zubereitung wie in der UdSSR“ gefällt, dann bereiten Sie ihn unbedingt nach diesem Rezept zu.
Was brauchen wir für diesen Rohling:
- Paprika – 1 kg;
- Tomaten – 1 kg;
- Zwiebeln – 0,5 kg;
- Salz, Zucker - nach Geschmack;
- Pflanzenöl – 100 g;
- Essig – 50 ml;
- Lorbeerblatt – 3 Stück;
- Pfefferkörner – 10 Stück.
So bereiten Sie den ungarischen Leczo Globus für den Winter vor
Das Kochen beginnt mit der Zubereitung der Tomaten. In einem herkömmlichen Globe werden Sie keine Samen sehen und Sie müssen bei der gleichen Technologie bleiben. Geben Sie die Tomaten durch einen Entsafter, anstatt sie nur in einem Mixer zu pürieren. Wenn Sie keinen Entsafter haben, pürieren Sie die Tomaten in einem Mixer, kochen Sie den Saft auf und mahlen Sie ihn, sobald er abgekühlt ist, durch ein Sieb, um Schale und Kerne zu entfernen.
Die Zwiebel schälen und mit einem Mixer oder Fleischwolf zu einem Brei zermahlen.
Tomatensaft, Zwiebelmark und Pflanzenöl in einen tiefen Topf geben. Stellen Sie die Pfanne auf niedrige Hitze und achten Sie auf den Pfeffer.
Die Paprika schälen und in große Quadrate oder Streifen schneiden. Gießen Sie alle Paprikaschoten langsam in einen Topf mit kochendem Saft, fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu und prüfen Sie, ob Ihre Gläser fertig sind. Wir bereiten Lecho Globus ohne Pasteurisierung zu und es ist notwendig, dass die Gläser mit Deckel vollkommen steril sind.
Nach der Zugabe von Pfeffer muss der winterliche Tomatensalat mit Paprika weitere 15 Minuten gekocht werden. Eine Minute vor dem Kochen Essig, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in die Pfanne geben. Umrühren und warten, bis der Lecho gleichmäßig kocht. Nun ist es an der Zeit, sich mit einer Schöpfkelle zu bewaffnen und den kochenden Lecho in Gläser zu füllen.
Manche Hausfrauen bereiten diesen Paprikasalat lieber dicker zu. In diesem Fall können Sie dem Lecho auf feinster Reibe geriebene Karotten hinzufügen. Die „erkennbaren“ Stücke im Globe sollten ausschließlich Pfefferstücke sein; alle anderen Gemüsesorten sollten nur in Form von Püree vorliegen.
Selbstgemachter Lecho „Globus“ mit Essigzusatz kann bei Temperaturen bis +18 Grad an einem trockenen und dunklen Ort bis zu 12 Monate gelagert werden.
Wir bieten auch die Ansicht eines Videorezepts für die Zubereitung von Lecho „Globus“ nach einem alten ungarischen Rezept an. Vielleicht gefällt Ihnen diese Kochmöglichkeit auch.