Arten von Fischkaviar – Beschreibung und wohltuende Eigenschaften. So bestimmen Sie die Qualität von Kaviar.

Arten von Fischkaviar und Salzkaviar zu Hause
Kategorien: Kaviar salzen

Richtig verarbeitete und gesalzene Fischeier werden Kaviar genannt. Jeder von uns hat mindestens einmal in seinem Leben Fischkaviar probiert. Manche mochten es und wurden zu ihrer lebenslangen Lieblingsdelikatesse, während anderen es gleichgültig blieb. Wie dem auch sei, versuchen wir gemeinsam, die Vielfalt der Kaviarsorten, die Salztechnologie und die Bestimmung seiner Qualität zu verstehen.

Es gibt also 4 Arten von Kaviar:

Schwarzer Kaviar

Schwarzer Kaviar wird aus Störfischen wie Sterlet, Beluga, Stör und Sternstör gewonnen.

Roter Kaviar

Roter Kaviar ist Kaviar aus Lachsfischen (Lachs, Kumpellachs, Chinook-Lachs).

Rosa Kaviar

Rosa Kaviar – aus Seelachs, Maräne und Felchen.

Gelber oder teilweiser Kaviar

Gelb oder teilweise – wird aus Hecht, Plötze, Zander, Widder, Meeräsche und Meeräsche gewonnen.

Weißer oder Schneckenkaviar

Es gibt auch den sogenannten Weiß- oder Schneckenkaviar, allerdings handelt es sich hierbei nicht mehr um Fischkaviar.

Schwarzer Stör (körnig, gepresst) und roter Lachskaviar gehören zu den gesündesten und nährstoffreichsten Lebensmitteln.

Kaviar enthält eine große Menge an Proteinen, gesunden gesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen. Kaviar wird für Menschen empfohlen, die eine erhöhte Ernährung benötigen.

Fischkaviar selbst ist sehr kalorienreich und übertrifft sogar Milch, Fleisch und andere Produkte. Beispielsweise enthalten 100 Gramm gepresster oder körniger schwarzer Kaviar etwa 280 Kalorien und roter Kaviar 270. Bei Fleisch ergeben 100 Gramm nur 120 Kalorien und 100 Gramm Milch 70 Kalorien.

Störkaviar gilt als der beste Kaviar und wird höher bewertet, wenn die Körner größer und heller sind.Lachskaviar hingegen schmeckt besser, wenn die Körner kleiner sind, und leuchtend roter Kaviar (Rotlachs) ist qualitativ schlechter als hellorangefarbener Kaviar (rosa Lachs).

Video: Rosa Lachskaviar – Kunaschir-Insel 2012.

Flussfische produzieren gelben oder feinkörnigen Kaviar. Teilkaviar ist fast immer vom Yastik-Typ und wird in Yastiks gesalzen. Sie werden zunächst mit Trockensalz gesalzen. Nehmen Sie 12-12,5 % Salz zum Gesamtgewicht des Kaviars. Das Salzen erfolgt über einen Zeitraum von 8–12 Tagen in Truhen (Spezialkisten) aus Holz. Anschließend wird der Kaviar gründlich gewaschen und reihenweise in Fässer gefüllt. Kaviar kann auch 3-4 Stunden lang in einer starken Salzlösung (Sole genannt) gesalzen und dann zwei Wochen lang getrocknet werden. So wird der Kaviar von Meeräsche und Meeräsche gesalzen.

Von allen Flussfischen wird nur Hechtkaviar von der Filmschicht befreit und anschließend gesalzen.

Teilweiser Kaviar ist nicht so wertvoll wie beispielsweise schwarzer oder roter, aber in seinen Nährwerteigenschaften ist er Fischfleisch praktisch ebenbürtig.

Siehe auch: Hausgemachtes Einlegen von rotem Kaviar

Leicht gesalzener oder leicht gesalzener Kaviar

Wie man Flusskaviar zur Lagerung salzt

So bestimmen Sie die Qualität von Kaviar.

So bestimmen Sie die Qualität von Kaviar.

Hier sind mehrere Methoden zur Überprüfung der Qualität von rotem und schwarzem Gourmet-Kaviar:

— Wenn Sie den Kaviar auf einen Teller legen, darauf pusten und er rollt, bedeutet das, dass der Kaviar von hoher Qualität ist;

- Wenn Sie eine Metallkugel an einer Schnur in einen Kaviarbereiter senken und diese nicht innerhalb weniger Sekunden herunterfällt, ist der Kaviar nicht von höchster Qualität;

- Wenn der Kaviar beim Pressen nicht im Mund zerquetscht wird und gekaut werden muss, ist er überreif. Wenn er dagegen sofort und ohne die geringste Anstrengung schmilzt, ist er noch unreif.

Video: 11 Regeln für den Kauf von rotem Kaviar.

Wie man schwarzen Kaviar von einer Fälschung unterscheidet

Lebensraum. So wählen Sie frischen Kaviar aus

Wie man roten Kaviar von verschiedenen Lachssorten unterscheidet


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig