Traubensaft von Isabella für den Winter – 2 Rezepte

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Manche haben Angst, Traubensaft für den Winter aufzubewahren, weil er schlecht gelagert wird und sehr oft zu Weinessig wird. Dies ist natürlich auch ein notwendiges Produkt in der Küche, das den teuren Balsamico-Essig ersetzt, aber in solchen Mengen wird es offensichtlich nicht benötigt. Es gibt Regeln für die Zubereitung von Traubensaft, damit er sich gut lagern lässt, und diese müssen befolgt werden. Schauen wir uns 2 Rezepte an, wie man aus Isabella-Trauben Traubensaft für den Winter zubereitet.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Natürlicher Saft von „Isabella“ für den Winter

Der Saft wird meistens sauer, weil in der Anfangsphase der Traubenzubereitung Fehler gemacht wurden. Um Hefebakterien aus den Beeren zu entfernen, die zur Gärung des Saftes führen, müssen die Beeren gründlich gewaschen und anschließend erneut abgespült werden. Es ist wichtig.

Pflücken Sie die Beeren von den Trauben und entsorgen Sie alle faulen Beeren. Wenn sie einfach welken und wie Rosinen aussehen, ist das in Ordnung. Die Hauptsache ist, dass es keinen Schimmel oder Fäulnis gibt.

Die Weintrauben in einen tiefen Topf geben. Besser ist es, eine Pfanne aus Edelstahl oder Emaille zu verwenden, auf keinen Fall jedoch eine Pfanne aus Aluminium.

Die Beeren mit einem Holzstampfer zerdrücken. Sie können Gummihandschuhe tragen und die Beeren mit den Händen zerdrücken. Sie haben Fruchtfleisch erhalten, das erhitzt werden muss, um noch mehr Saft aus dem dichten Fruchtfleisch der Beere freizusetzen.

Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und stellen Sie die Hitze auf eine sehr niedrige Stufe. Das Fruchtfleisch erhitzen, aber auf keinen Fall zum Kochen bringen.Wenn der Saft zu „dampfen“ beginnt, nehmen Sie den Topf vom Herd und warten Sie, bis das Fruchtfleisch abgekühlt ist.

Lassen Sie den Saft ab und drücken Sie das Fruchtfleisch gründlich durch ein Käsetuch oder ein Sieb. Lassen Sie den Saft eine Weile an einem kühlen Ort stehen, jedoch nicht länger als 4 Stunden, und gießen Sie ihn dann ganz vorsichtig zurück in die Pfanne. Am Boden wird sich ein Sediment bilden. Versuchen Sie, es nicht zu rühren.

Sterilisieren Sie die Flaschen und stellen Sie den Saft auf den Herd. Der schwierige Teil des Kochens besteht darin, das Gericht nicht zu kochen, es aber dennoch heiß genug zu machen, um die Bakterien abzutöten. Wenn Sie nicht viel Saft haben und über geeignete Behälter verfügen, ist es besser, den Saft im Wasserbad zu pasteurisieren.

Wenn Sie den Saft erhitzt haben und sehen, dass er kurz vor dem Kochen steht, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und beginnen Sie, den Saft in Flaschen zu füllen. Gläser und Deckel müssen absolut steril sein. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und drehen Sie sie um, damit sie auf natürliche Weise abkühlen.

Sobald der Saft abgekühlt ist, bringen Sie ihn an einen kühlen Ort, an dem die Umgebungstemperatur +10 Grad nicht überschreitet.

Isabella-Traubensaft mit Zucker

Reiner Saft von Isabella hat einen zu starken Geschmack und Kinder werden diesen Saft nicht trinken. Wenn Sie es jedoch mit Wasser und Zucker verdünnen, verschwindet die Schärfe, das Aroma bleibt jedoch erhalten.

Empfohlene Proportionen:

  • 3 Teile Weintrauben;
  • 1 Teil Wasser;
  • 50 Gramm Zucker pro Liter Wasser.

Waschen und sortieren Sie die Weintrauben wie im Rezept oben. Als nächstes sollten Sie die Trauben in einem Fleischwolf oder durch eine Saftpresse mahlen. In diesem Fall erhält der Saft durch die zerkleinerten Kerne eine gewisse Säure, die jedoch angenehm säuerlich ist und auch von großem Nutzen ist.

Drücken Sie den Saft mit einer Presse gründlich aus und gießen Sie ihn in einen Topf. Geben Sie die erforderliche Menge Wasser und Zucker hinzu und kochen Sie den Saft bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten lang.

Traubensaft in sterilisierte Flaschen füllen und mit Deckel verschließen.Drehen Sie sie um und wickeln Sie sie ein. Nachdem der Saft abgekühlt ist, stellen Sie ihn an einen kühlen Ort und haben Sie keine Angst, dass er sauer wird.

Wussten Sie, dass man aus Trauben nicht nur Saft, sondern auch Marmelade herstellen kann? Siehe Rezept Herstellung von Traubenmarmelade mit Kernen.

Siehe auch: Videorezept zur Zubereitung von Traubensaft


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig