Kirsche: Beschreibung, Eigenschaften, wohltuende Eigenschaften und Schaden von Kirschen.
Kirsche ist ein nicht höher als 7 Meter hoher Strauch oder niedriger Baum aus der Familie der Rosengewächse, die zur Gattung der Pflaumen gehört. Seine Früchte sind rund und dunkelrot gefärbt. Kirschen haben eine originelle Struktur: Eine helle, glänzende Schale verbirgt köstliches, saftiges Fruchtfleisch und einen kleinen Kern.
Reifezeit der Kirschen: Juni-Juli. Den süß-sauren Geschmack kennt wohl jeder. Aber kennen Sie die wohltuenden Eigenschaften der Kirsche, einer wunderbaren Beere?
Kirschen sind sehr wohltuend für den Körper. Es lassen sich eine Reihe heilender Eigenschaften feststellen. Erstens wird es aufgrund des Gehalts an Anthocyanpigmenten leicht vom Körper aufgenommen und gilt als diätetisches Produkt. Kirsche enthält viele blutbildende Elemente. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von Anämie und arterieller Arteriosklerose. Erhöht effektiv das Hämoglobin und wirkt als blutstillendes Mittel. Kirschen stärken die Blutgefäße und helfen bei Bluthochdruck. Es ist wirksam bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und wird im Volksmund „Herzbeere“ genannt.
Kirschsaft enthält viele Vitamine. Es ist nützlich bei Erkältungen und Bronchitis. Steigert den Appetit, bekämpft Arthritis und ist ein gutes Antiseptikum. Der Saft hat eine milde abführende und schleimlösende Wirkung. In der Volksmedizin werden auch Kirschbaumrinde, -blätter und -stängel verwendet. Daraus werden Aufgüsse und Lotionen hergestellt, die bei vielen Krankheiten sehr wirksam sind.

Foto. Kirschbaum.

Rotes Kirschfoto

Schönes Foto von Kirschen
Kirschen werden auch in der Schulmedizin untersucht. Es ist Bestandteil vieler Medikamente. Verleiht Sirupen einen süßlichen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Ärzte haben den Gehalt an Ellagsäure in Kirschfrüchten festgestellt. Diese Säure wird in Arzneimitteln zur Behandlung von Krebs eingesetzt. Der Verzehr von Kirschen wirkt sich positiv auf die Hemmung des Wachstums von Krebszellen aus.
Neben der Medizin wird Kirsche auch in der Kosmetik verwendet; ihr Aroma wird in vielen Parfümformeln verwendet. Eine gängige Serie ist „Wild Cherry“ oder „Chinese“.
Doch trotz einer Reihe heilender Eigenschaften können Kirschen in manchen Fällen den Körper schädigen. Nämlich: Es ist bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt kontraindiziert. Reichliche Mengen an Vitamin C erhöhen den Säuregehalt und sind ein „Feind“ für Geschwüre und Gastritis. Kirschen sind bei Fettleibigkeit und Diabetes kontraindiziert. Bei letzterer Erkrankung wird der Glukosespiegel negativ beeinflusst. Auch bei chronischen Lungenerkrankungen sind Kirschen nicht zu empfehlen.

Foto. Kirschbeere

Foto. Reife Kirsche
Kirsche, eine köstliche und schöne Beere. Erstens ist es aufgrund seines außergewöhnlichen Geschmacks sehr angenehm, es roh zu essen. Auch nach dem Auftauen behält es seinen besonderen Geschmack und sein besonderes Aroma. Kirschbeeren sind eine schöne Dekoration für Süßwaren und Desserts. Sie werden zur Zubereitung von Marmeladen und Konfitüren, Säften, Kompotten, Fruchtgetränken und sogar alkoholischen Getränken (Weine und Liköre) verwendet. Sowohl in der Küche als auch in der Medizin werden nicht nur die Früchte verwendet: Kirschzweige verleihen dem Kebab ein ungewöhnliches Aroma, die Blätter werden zur Marinade und Konservierung hinzugefügt.
Jede Hausfrau hat eine Reihe von Geheimnissen für die Ernte von Kirschfrüchten. Die einfachsten Erntemethoden sind Trocknen und Einfrieren. In Zukunft werden solche Kirschen hauptsächlich für Kompott oder zum Dekorieren von Desserts (gefroren) verwendet.Auf der Website finden Sie einfache Rezepte für köstliche Kirschzubereitungen.