Vitamin-Fruchtgetränk aus Geißblatt: ein Rezept für die Zubereitung zu Hause und die Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Getränke

Manche Menschen bauen Geißblatt in ihrem Garten als Zierstrauch an, aber immer mehr Menschen lernen die Vorteile dieser Beeren kennen und lernen dementsprechend, wie man sie verzehrt. Geißblattbeeren werden in der Küche und in der Volksmedizin häufig verwendet, und die einzige Frage ist, wie man die Vorteile dieser Früchte für den Winter bewahren kann.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Geißblattbeeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack mit einem Hauch Bitterkeit. Sie sind angenehm, aber es wird nicht empfohlen, viele davon roh zu essen. Es können Nebenwirkungen wie allergische Hautausschläge oder Magenbeschwerden auftreten. Geißblattsaft ist eine ideale Möglichkeit, ein köstliches Getränk zu genießen und gleichzeitig Ihren Körper zu verwöhnen. Die Zubereitung ist einfach, da sich dieses Rezept nicht von der Zubereitung von Fruchtsaft aus beliebigen Beeren unterscheidet.

Für 1 Glas Geißblattbeeren:

  • 1 Liter Wasser;
  • 100 Gramm Zucker oder Honig.

Spülen Sie die Geißblattbeeren ab, indem Sie sie in ein Sieb geben und leicht abtropfen lassen.

Die Beeren mit einer Gabel zerdrücken oder einen Mixer verwenden.

Den Saft in eine separate Tasse abseihen und zunächst in den Kühlschrank stellen. Füllen Sie den Geißblattkuchen mit Wasser, fügen Sie Zucker hinzu und stellen Sie die Pfanne auf den Herd. Bringen Sie das Wasser in der Pfanne zum Kochen und rühren Sie um, damit sich der Zucker schneller auflöst. Der Kuchen muss nicht lange gebacken werden und 3-5 Minuten nach dem Kochen können Sie die Pfanne vom Herd nehmen. Den Geißblattsud durch ein feines Sieb passieren und mit dem klaren Saft vermischen. Sobald er abgekühlt ist, kann er getrunken werden.

Um den Geißblattsaft für den Winter aufzubewahren, stellen Sie die Pfanne wieder auf den Herd und bringen Sie ihn zum Kochen. Allerdings sollte man das Fruchtgetränk nicht länger als eine Minute kochen, sonst wird es kein Fruchtgetränk, aber Kompott.

Gießen Sie heißen Fruchtsaft in das Glas, schließen Sie sofort den Deckel und rollen Sie es auf.

Diese Art der Fruchtsaftzubereitung ist nicht sehr gut, da der Geschmack frischer Beeren verschwindet. Im Winter ist es viel besser, Geißblattsaft zuzubereiten frische Beeren einfrieren, oder Geißblattpüree im Gefrierschrank aufbewahren und bei Bedarf jederzeit Fruchtsaft zubereiten. Das Einfrieren ist für Beeren nicht so schädlich wie die Wärmebehandlung.

Sie haben die Wahl, aber schauen Sie sich zunächst das Video zur Zubereitung eines köstlichen Geißblatt-Fruchtgetränks an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig