Leckeres Schmalz in Salzlake mit Knoblauch – wie man Schmalz zu Hause im Glas einlegt.

Köstliches Schmalz in Salzlake mit Knoblauch
Kategorien: Salo
Stichworte:

Eine wunderbare Alternative zu trocken gesalzenem Schmalz ist Schmalz in Salzlake. Das gesalzene Produkt fällt saftiger aus, sodass auch sehr hartes Schmalz für die Zubereitung geeignet ist.

Wie man Schmalz in Salzlake köstlich salzt.

Das Salzen beginnt mit dem ersten Kochen der Salzlake. Nehmen Sie dazu zweieinhalb Liter Wasser und drei gehäufte Löffel Salz. Geben Sie außerdem Pfefferkörner (5-6 Stück), Lorbeerblätter (4-5 Stück) und Knoblauch (6 kleine oder 3 große Zehen) in die kochende Salzlake.

Lassen Sie die heiße Salzlake abkühlen und machen Sie in der Zwischenzeit mit dem Schmalz weiter – Sie müssen eineinhalb Kilogramm davon nehmen. Schneiden Sie das Schmalz in gleichgroße Stücke von der Größe eines Stücks Toilettenseife.

Legen Sie die Stücke in einen Topf und geben Sie dort kalte Salzlösung hinzu. Legen Sie einen flachen Teller mit dem erforderlichen Durchmesser auf das Schmalz in der Salzlake und stellen Sie ein Literglas Wasser darauf.

Halten Sie es drei Tage lang unter diesem Druck und vorzugsweise in einem dunklen Schrank.

Das gesalzene Schmalz aus der Salzlake nehmen, in ein Tuch wickeln und gut ausdrücken. Wenn die überschüssige Feuchtigkeit verschwunden ist, entfernen Sie das Schmalz vom Stoff und legen Sie es in Lebensmittelfolie.

Bewahren Sie es im Gefrierschrank auf. Das leckere Schmalz aus dem Kühlschrank nehmen und mit Schwarzbrot und Senf in dünne Scheiben schneiden.

Siehe auch Video:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig