Leckere Birnenmarmelade in Scheiben oder ein selbstgemachtes Rezept für den Winter – so kochen Sie Birnenmarmelade einfach und unkompliziert.
Die in diesem Rezept zubereitete köstliche Birnenscheibenmarmelade kann als eigenständige Leckerei zum Tee oder zur Zubereitung verschiedener Desserts und zum Dekorieren von Süßwaren verwendet werden.
Wie man Birnenmarmelade für den Winter macht.

Foto: Birnen auf einem Baum.
Die Herstellung von Marmelade beginnt mit der Einnahme von 1 kg süßen, saftigen, aber nicht überreifen (ausreichend harten) Birnen. Die Birnen müssen sauber und frei von Beschädigungen sein.
Die Früchte sortieren, waschen, schälen, die Kerne samt Samennest entfernen und in saubere, maximal 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Anschließend die Scheiben in kochendes Wasser legen und etwa 6 Minuten blanchieren.
Nehmen Sie anschließend die Birnenscheiben aus dem kochenden Wasser, lassen Sie sie abkühlen und verwenden Sie das Wasser, in dem die Birnen blanchiert wurden, für die Zubereitung des Sirups.
Sie müssen es in einer Menge zubereiten: ¾ Glas Wasser, 0,8-1 kg Zucker pro 1 kg Birnen.
Zucker in Wasser auflösen und den Sirup leicht aufkochen lassen.
Anschließend die abgekühlten Scheiben in eine Schüssel mit kochendem Sirup geben und im Sirup garen, bis sie durchsichtig werden.
Das Kochen von Marmelade erfordert höchste Aufmerksamkeit von Ihnen. Jede transparente Scheibe muss sofort entfernt und in einen separaten Behälter gegeben werden. Wenn alle Scheiben durchsichtig sind, werden die herausgenommenen wieder in den langsam kochenden Sirup gegeben und vom Herd genommen.
Aus dem heißen Sirup werden Birnenscheiben gleichmäßig in sauberen und trockenen Gläsern ausgelegt, mit Sirup gefüllt, mit Deckeln abgedeckt und 20 Minuten in Halblitergläsern und eine halbe Stunde in Litergläsern sterilisiert.
Nach der angegebenen Zeit die Gläser mit Deckeln fest verschließen und abkühlen lassen.
Anschließend können Sie die abgekühlten Gläser mit Birnenmarmelade zur Lagerung in die Kälte (Keller) bringen. Wenn nur wenige Gläser Marmelade vorhanden sind, werden diese im Kühlschrank auf der untersten Einschubebene aufbewahrt. Es ist zu beachten, dass solch eine köstliche Marmelade nicht lange in meinem Kühlschrank bleibt und der Platz schnell frei wird. Dies ist ein originelles und zugleich einfaches Rezept für den Winter.