Köstliche rote Kirschpflaumenmarmelade – 2 Rezepte

Kategorien: Marmelade

Viele Kirschpflaumensorten haben ein unangenehmes Merkmal – einen eingewachsenen Samen. Es ist einfach unmöglich, diesen Kern zu entfernen, ohne die Kirschpflaume in Püree zu verwandeln. Es gibt aber auch Sorten, bei denen sich der Samen leicht mit einem Stock herausdrücken lässt. Bei der Auswahl der Zubereitung von Kirschpflaumenmarmelade müssen Sie diese Funktion berücksichtigen.
Kirschpflaumen enthalten im Gegensatz zu ihren Artgenossen weniger Zucker, dafür aber mehr Kalzium. Kirschpflaumenkerne werden als eine der Komponenten zur Herstellung von Aktivkohletabletten verwendet. Selbst wenn Sie also Marmelade mit Kernen zubereiten müssen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Marmelade Ihnen mehr Nutzen bringt.

Zutaten: , , , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Rote Kirschpflaumenmarmelade – Rezept mit und ohne Kerne

Um Marmelade aus roten Kirschpflaumen zuzubereiten, bereiten Sie Folgendes vor:

  • 1 kg Kirschpflaume;
  • 1 kg Zucker;
  • 1 Glas Wasser.

Das Fruchtfleisch der Kirschpflaume ist zu dicht, es hat nicht genug Saft, daher wird hier Wasser benötigt.

Bereiten Sie die Kirschpflaume vor. Waschen Sie es und entfernen Sie nach Möglichkeit die Kerne. Wenn sich die Samen nicht lösen, stechen Sie die Schale an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher ein. Geschieht dies nicht, platzt die Schale beim Kochen und löst sich vom Fruchtfleisch.

Machen Sie Sirup aus Wasser und Zucker.

Die Kirschpflaume in den heißen Sirup gießen und den Topf vom Herd nehmen.

Lassen Sie die Früchte im Sirup einweichen und abkühlen.Idealerweise sollte Kirschpflaume etwa 10 Stunden lang ziehen, aber das ist ideal. Sie können einfach warten, bis der Sirup abgekühlt ist, und mit der Herstellung der Marmelade fortfahren.

Die Pfanne auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen. Während des Vorgangs müssen Sie den Schaum entfernen und die Marmelade etwas umrühren.

5 Minuten nach dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und die Marmelade ruhen lassen.

Bringen Sie die Marmelade erneut zum Kochen und prüfen Sie, ob der Sirup fertig ist. Einen Tropfen Sirup auf einen abgekühlten, trockenen Teller geben und darauf kippen. Bleibt der Tropfen an Ort und Stelle, ist der Sirup fertig. Wenn es zu lecken beginnt, müssen Sie die Marmelade bei niedrigster Hitze weiterkochen, bis sie gar ist.

Würzige Kirschpflaumenmarmelade im Ofen mit Nelken und Zimt – kernloses Rezept

  • Kirschpflaume – 1 kg;
  • Zucker – 0,5 kg;
  • Nelken – 2 Stk.;
  • Zimt – 0,5 TL;
  • Saft einer halben Zitrone.

Schneiden Sie die Frucht ab und entfernen Sie die Kerne.

Legen Sie die Kirschpflaume in einen tiefen Topf, oder noch besser, einen Bräter mit dicht schließendem Deckel.

Zucker, Zimt, Nelken und Zitronensaft hinzufügen und gut vermischen. Lassen Sie die Kirschpflaume 2-3 Stunden stehen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Marmelade eineinhalb Stunden köcheln lassen. Überprüfen Sie jede halbe Stunde den Zustand der Marmelade und rühren Sie um.

Geben Sie die fertige Marmelade in trockene, sterile Gläser mit Deckel und bewahren Sie sie in der Speisekammer auf.

Kirschpflaumenmarmelade lässt sich gut lagern und ist an einem kühlen Ort 24 Monate lang zum Verzehr geeignet. Wenn Sie es bei Raumtemperatur lagern, empfiehlt es sich, es vor Ablauf von 9 Monaten zu verzehren.

Wie man Marmelade aus roten Kirschpflaumen für den Winter macht, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig