Köstliche Marmelade aus Kürbis, Orangen und Zitronen
Wer Kürbis nicht mag, verliert viel, denn er enthält viele Vitamine, Mikroelemente und andere Vorteile für den Menschen und seine leuchtend orange Farbe hebt im Winter an sich schon die Stimmung. Daher lohnt es sich meiner Meinung nach, daraus Rohlinge herzustellen.
Heute erzähle ich euch, wie man aus Kürbis, Orangen und Zitronen Marmelade macht. Natürlich macht allein das Wort „Marmelade“ das Gericht schon süß und kalorienreich, aber im Fall von Kürbis trifft das nicht zu. Leckere Kürbismarmelade mit Orangen und Zitronen kann auch bei strenger Diät gegessen werden. Mein einfaches Zubereitungsrezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos steht Ihnen zur Verfügung.
Um eine Portion Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie:
- Orangenkürbis – 1 kg;
- orange – 1 Stück;
- Zitrone – 1 Stk.;
- Kristallzucker – 600 gr.
Bitte beachten Sie, dass Sie dieser Marmelade kein Wasser hinzufügen müssen! Kürbis- und Zitrussaft sind die Basis der Marmelade.
Wie man Kürbismarmelade mit Orange und Zitrone macht
Wenn Sie mit dem Kochen beginnen, schneiden Sie den Kürbis, entfernen Sie das Fruchtfleisch und die Kerne, schneiden Sie die Schale ab und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Je kleiner Sie den Kürbis schneiden, desto schneller gelingt die Zubereitung der Marmelade. Auf dem Foto könnt ihr sehen, welche Würfelgröße ich geschnitten habe.
Orange und Zitrone in Stücke schneiden, Kerne entfernen, aber die Schale nicht abschneiden.
Geben Sie den Kürbis und die gehackten Zitrusfrüchte in einen großen Topf und streuen Sie Kristallzucker darüber. Stellen Sie die Pfanne für mehrere Stunden in den Kühlschrank, bis der Kürbis weich wird und Saft abgibt.
Nachdem der Saft erschienen ist, die Pfanne auf niedrige Hitze stellen, zum Kochen bringen und 3-5 Stunden bei niedrigster Hitze kochen lassen. Sie müssen es oft umrühren.
Wenn das Werkstück die gewünschte Konsistenz erreicht hat, legen Sie es einfach heiß in sterilisierte Gläser unter Nylondeckel.
Wir lagern es bis zu sechs Monate in einer Wohnung.
Als Ergebnis erhalten wir beim Öffnen des Glases im Winter ein Produkt, das fast wie Marmelade schmeckt – dickflüssig und aromatisch. Ich serviere diese Kürbismarmelade zu Tee, Pfannkuchen und Pfannkuchen. Mit einem leichten Zitrusaroma hinterlässt die leicht säuerliche Kürbismarmelade mit Orange und Zitrone einen angenehmen Nachgeschmack.