Leckere Flussfischkoteletts zum Einfrieren

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Wenn der männliche Teil der Familie Sie manchmal mit einem Flussfischfang verwöhnt, dann stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage: „Was soll man aus dem Fisch kochen und wie kann man ihn für die zukünftige Verwendung aufbewahren?“ Ich möchte Sie auf ein einfaches Rezept für köstliche Fischkoteletts aufmerksam machen und Ihnen erklären, wie Sie diese für die zukünftige Verwendung für den Winter einfrieren können.

Flussfischkoteletts werden zweifellos Ihren Geschmack erfreuen. Das Rezept ist mit Schritt-für-Schritt-Fotos illustriert, die die Geschichte einfacher und klarer machen.

Wie man Flussfischkoteletts kocht

Befassen wir uns zunächst mit dem Fisch selbst. Ich habe es klein - Brassen, Gesamtgewicht - 1,5 Kilogramm.

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Reinigen wir es von Schuppen. Dazu können Sie ein Messer oder ein spezielles Werkzeug zum Reinigen von Fisch verwenden. Als nächstes reißen wir den Bauch auf und reinigen das gesamte Innere. Wir spülen die Brassen gründlich mit Wasser ab und lassen die überschüssige Flüssigkeit abtropfen.

Jetzt müssen wir den Fisch für Hackfleisch von den Gräten und dem Rückgrat filetieren. Dazu schneide ich mit einem scharfen Messer den gesamten Rücken des Fisches ein und ziehe die Rückenflossen heraus. Dasselbe mache ich auch mit dem unteren Teil des Fisches. Dann habe ich den Kopf abgeschnitten. Ich hebe das Fleisch mit dem Daumen auf und bewege mich vom Kopf zum Schwanz entlang des Grats. Ich mache diese Manipulation auf jeder Seite des Fisches.Dadurch lässt sich das Fleisch ganz einfach entfernen, sodass nur das Rückgrat und die seitlichen Rippenknochen übrig bleiben. Flussfische sind sehr knochig, Sie müssen also nicht versuchen, alle Gräten zu entfernen, sondern nur die größten.

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Bereiten wir nun alle Zutaten für das Hackfleisch vor. Die Zwiebeln (300 Gramm) schälen und in große Stücke schneiden, das Schmalz (200 Gramm) in Würfel schneiden. Wenn kein Schmalz vorhanden ist, können Sie darauf verzichten, die Schnitzel sind diätetisch.

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Fischfilet, Zwiebel und Schmalz durch einen Fleischwolf zerkleinern. Wenn Sie möchten, können Sie das Hackfleisch zweimal durch einen Fleischwolf geben, um sicherzustellen, dass alle verbleibenden Knochen zerkleinert werden. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass, wenn man alle großen Knochen entfernt hat, die fertigen Koteletts auch nach dem ersten Drehen eine gleichmäßige Konsistenz haben.

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Zum fertigen Hackfleisch Salz, Pfeffer, Fischgewürze, 1 Esslöffel Grieß und 1 Hühnerei hinzufügen. Alles gut vermischen und das Hackfleisch 30 Minuten stehen lassen, damit der Grieß aufquillt. Wenn die Konsistenz des Hackfleisches flüssig ist, können Sie noch etwas Grieß hinzufügen.

Wie man Fischkoteletts einfriert

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Aus gehacktem Fisch formen wir Koteletts, wälzen sie in Semmelbröseln und legen sie sofort in einen mit Wachspapier oder Zellophan ausgelegten Gefrierbehälter. Sie können Schnitzel auch auf einem normalen Schneidebrett einfrieren.

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Nach einem Tag werden die Schnitzel herausgenommen und zur Langzeitlagerung in Gefrierbeutel gelegt.

Leckere Flussfischkoteletts für den Winter

Bei gleichbleibender Gefriertemperatur sind Fischkoteletts bis zu 6 Monate haltbar. Bei Bedarf entnehmen wir einfach die benötigte Anzahl gefrorener köstlicher Flussfischkoteletts und braten diese ohne vorheriges Auftauen goldbraun an. Sehr lecker und praktisch!


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig