Leckeres hausgemachtes Stachelbeerkompott – so bereiten Sie Kompott für den Winter zu.
Am häufigsten wird für den Winter verschiedenes Beerenkompott gekocht. Aber manchmal möchte man ein einfaches Monokompott kochen. Ich schlage vor, dieses Rezept zu verwenden und hausgemachtes, sehr leckeres Stachelbeerkompott zuzubereiten.
Für die Kompottzubereitung müssen Beeren verwendet werden, die noch nicht vollständig ausgereift sind. Es ist besser, solche Stachelbeeren 2-3 Tage vor der Reifung zu pflücken.

Bild – Grüne Stachelbeeren
Um das Kompott zuzubereiten, benötigen Sie:
- Sirup (für jeden Liter Wasser - 1,5 kg Zucker)
- Zitronensäurelösung (für jeden Liter Wasser - 1 Gramm).
Wie man zu Hause Kompott für den Winter kocht
Wir entfernen die Stiele, waschen die Beeren in kaltem Wasser und stechen sie ein.
Gießen Sie Zitronensäure in das Wasser, stellen Sie es auf das Feuer. Wenn die Lösung gut kocht, tauchen Sie die Beeren einige Minuten hinein.
Nach dem Blanchieren schnell für 2-3 Minuten in kaltes Wasser geben.
Anschließend die Stachelbeeren hineinlegen Gläser und mit heißem Zuckersirup übergießen. Danach schicken wir sie für eine Viertelstunde zum Sterilisieren.
Nach der angegebenen Zeit das Stachelbeerkompott mit Deckel verschließen.
Die ideale Lagertemperatur für zu Hause zubereitetes Stachelbeerkompott für die Winterlagerung beträgt 10-15 Grad.

Foto. Stachelbeerkompott
Dieses smaragdgrüne, gesunde und schmackhafte hausgemachte Getränk wird in den langen Wintermonaten das Highlight jeder Feiertagstafel sein.
Denken Sie daran, dass Kompotte aus Beeren mit Kernen nicht länger als 1 Jahr gelagert werden sollten.