Leckeres Quittenkompott für den Winter – ein Rezept für selbstgemachte Quitten.

Leckeres Quittenkompott für den Winter
Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Leider wird die aromatische frische japanische Quitte in roher Form aufgrund der starken Härte der Frucht und ihres süßlichen Geschmacks praktisch nicht verzehrt. Aber auch verschiedene daraus zubereitete Zubereitungen erweisen sich als sehr angenehm und aromatisch. Wenn Sie Quitten haben, wäre es daher eine Sünde, kein köstliches und aromatisches hausgemachtes Quittenkompott für den Winter zuzubereiten.

Zutaten: ,

Wie und wie viel Quittenkompott für den Winter kochen?

Quitte für den Winter

Um ein köstliches Kompott zuzubereiten, müssen Sie reife Früchte nehmen, sie waschen, die Mitte herausschneiden und sie in Scheiben schneiden. Es ist notwendig, alle Samen wegzuwerfen, da sie giftig werden, wenn sie in den Magen gelangen.

Die Quitte in einen Garbehälter geben, kochendes Wasser hinzufügen und 10-12 Minuten bei einer Temperatur von mindestens 90 Grad blanchieren.

Anschließend schnell in kaltem Wasser abkühlen.

Aus 350 g Zucker pro 1 Liter Wasser müssen Sie Sirup herstellen.

Gießen Sie es kochend in Gläser, die mit verarbeiteten Quittenscheiben gefüllt sind.

Sie müssen einen Rost auf den Boden der Pfanne stellen, in dem die Sterilisation durchgeführt wird, die Gläser aufstellen und die Pfanne mit kochendem Wasser füllen. Die Sterilisationszeit für 3-Liter-Gläser beträgt 25 Minuten, für 1-Liter-Gläser 12 Minuten und für Halbliter-Gläser 10 Minuten.

Kühlen Sie die gerollten Gläser kopfüber ab.

Gläser mit Quittenkompott bleiben nicht nur im Keller, sondern auch in der Speisekammer einer gewöhnlichen Stadtwohnung perfekt erhalten.

Ein köstliches hausgemachtes Quittenkompott lohnt sich auch deshalb, weil seine Früchte eine sehr gute Wirkung auf das Nervensystem haben und Ihnen helfen, winterliche schlechte Laune und sogar Depressionen zu überwinden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig