Leckeres Dornenkompott mit Samen für den Winter ohne Sterilisation
Dorn ist ein dorniger Strauch, der reichlich Früchte mit kleinen Früchten und großen Samen trägt. Schlehenbeeren schmecken pur nicht besonders gut, eignen sich aber gut für verschiedene hausgemachte Zubereitungen, insbesondere für Kompotte.
Das Rezept für eine solche Zubereitung, großzügig gewürzt mit gemachten Schritt-für-Schritt-Fotos 😉, lade ich Sie ein, es heute mit mir zu machen.
So bereiten Sie Dornenkompott ohne Sterilisation für den Winter vor
Wir benötigen genügend Schlehenbeeren, um etwa ein Drittel eines Drei-Liter-Glases zu füllen.
Der erste Schritt besteht darin, die Dornen zu sortieren und alle Stiele, Ablagerungen und beschädigten Früchte zu entfernen. Es empfiehlt sich, nicht ganz reife Beeren mit etwas Grün zu nehmen – genau richtig!
Wir waschen die Schlehe unter fließendem Wasser und geben den Beeren etwas Zeit zum Trocknen.
Kümmern wir uns in der Zwischenzeit um das Glas. Für mein Rezept habe ich ein 3-Liter-Glas genommen, aber durch entsprechende Änderung der Proportionen kann man das Kompott für den Winter entweder in einem Liter- oder Zwei-Liter-Behälter aufrollen. Das Glas sollte gründlich gewaschen und leicht getrocknet werden. Kannst du sterilisieren, aber ich persönlich überspringe diesen Schritt in diesem Rezept immer.
Füllen Sie das Glas zu 1/3 des Volumens mit Beeren.
Die Beeren bis zum Hals mit kochendem Wasser übergießen, mit einem sauberen Deckel abdecken und 15 Minuten ziehen lassen.
Messen Sie zu diesem Zeitpunkt 1,5 Tassen (375 Gramm) Kristallzucker ab.
Nach der angegebenen Zeit legen wir ein Netz auf den Glashals und gießen die gesamte Flüssigkeit mit Zucker in einen Topf.
Schalten Sie das Gas ein und lassen Sie unseren Sirup kochen. Sie können den Sirup mehrmals umrühren, damit sich der Zucker schneller auflöst.
Gießen Sie den kochenden Sirup mit einem breiten Trichter in das Beerenglas. Sofort mit einem sterilen Deckel abdecken und das Werkstück aufrollen.
Jetzt müssen Sie nur noch das Glas umdrehen. Wir tun dies, um die Qualität der Drehung zu überprüfen. Wickeln Sie das Kompott in eine warme Decke, damit es langsam abkühlt.
Nach einem Tag kann das fertige Schlehenkompott an seinen dauerhaften Aufbewahrungsort geschickt werden – im Keller oder Keller. Probieren Sie es vor der Verwendung und verdünnen Sie es gegebenenfalls mit kaltem Wasser nach Geschmack.