Leckeres Traubenkompott für den Winter ohne Sterilisation

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Aus den unterschiedlichsten Früchten und Beeren werden köstliche und gesunde hausgemachte Kompotte für den Winter hergestellt. Heute habe ich beschlossen, Traubenkompott aus schwarzen (oder blauen) Trauben zu machen. Für diese Zubereitung nehme ich die Sorten Golubok oder Isabella.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Daraus wird Traubenkompott immer mit satter Farbe und angenehm dezentem Geschmack gewonnen. In meinem Schritt-für-Schritt-Fotorezept erfahren Sie ausführlich, wie Sie schnell, einfach und unkompliziert ein gesundes Dosengetränk für den Winter zubereiten.

Für ein 3-Liter-Glas benötigen Sie außerdem ein Glas Zucker und Wasser. Ich nehme so viele Weintrauben, dass ein Drittel des Glasvolumens gefüllt ist.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

So schließen Sie Traubenkompott für den Winter

Deshalb erzähle ich euch ausführlich, wie ich Traubenkompott für den Winter zubereite. Waschen Sie die Beeren gründlich, aber vorsichtig. Ich trenne es von den Zweigen. Ich mache das vorsichtig, um die empfindlichen Trauben nicht zu zerdrücken.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Ich koche 2,5 Liter Wasser.

Ausfüllen sterilisiertFüllen Sie beispielsweise im Ofen ein Glas zu einem Drittel mit Weintrauben.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Ich gieße kochendes Wasser über die Beeren. Zuerst gieße ich ein wenig, dann bis zum Rand. Mit einem sauberen Metalldeckel abdecken. Ich warte etwa 13-15 Minuten.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Ich gieße das Wasser in die Pfanne. Verwenden Sie dazu eine Kunststoffabdeckung mit Löchern. Ich habe die Pfanne auf das Feuer gestellt.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Während das aus den Weintrauben abgelassene Wasser zum Kochen kommt, gebe ich Zucker in das Weinglas.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Ich gieße das abgekochte Wasser zurück in das Glas. Es empfiehlt sich, dass das Wasser etwas durch den Hals abfließt.Ich sterilisiere den Metalldeckel durch Auskochen und rolle ein Glas Traubenkompott auf. Ich drehe es um, wickle es ein und warte einen Tag.

Kompott aus Trauben für den Winter ohne Sterilisation

Jetzt schicke ich ein schnelles und leckeres Kompott aus dunklen Rebsorten zur kühlen Lagerung. Ich stelle diese selbstgemachten Zubereitungen immer in den Keller. Und im Winter, bei frostiger Kälte, biete ich für Erwachsene und Kinder ein sehr leckeres, aromatisches, süßes und leicht saures Getränk an. Es erinnert uns alle an die warmen Tage des Spätsommers!


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig