Schaden und Nutzen von Orangen: Kaloriengehalt, Zusammensetzung und wohltuende Eigenschaften von Orangen.
Orange gehört zu den Zitrusbaumarten. Die Orange oder der „chinesische Apfel“ wurde von portugiesischen Seeleuten nach Europa gebracht und heute wachsen Orangen überall dort, wo die klimatischen Bedingungen für diese Pflanze geeignet sind. Schon vor unserer Zeitrechnung verzehrten die Menschen diese wunderbar aromatischen Früchte als Nahrungsmittel und zu medizinischen Zwecken. Die wohltuende Wirkung von Orangen war bereits in der Antike bekannt.
Vorteile von Orangen
100 Gramm Orangen enthalten nur 36 kcal. Diese Früchte enthalten Vitamine: A, B1, B2, C, PP. Sie enthalten auch Mikroelemente: Phosphor, Kalium, Magnesium, Natrium, Kalzium und Eisen. Orangen werden wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sehr geschätzt. Es ist bekannt, dass 150 Gramm dieser Früchte 80 mg Ascorbinsäure enthalten. Dies ist die Menge an Vitamin C, die ein Mensch pro Tag benötigt. Orangen wirken sich positiv auf die Verdauung von Nahrungsmitteln aus. Die Vorteile von Orangen für das Herz-Kreislauf-, Nerven- und Hormonsystem des Menschen sind nachgewiesen. Diese Früchte fördern die Heilung von Wunden und Abszessen. Sie beruhigen die Nerven und wirken sich positiv auf das Zentralnervensystem aus. Der Verzehr dieser Früchte verbessert die Gesundheit und verlängert das Leben. Nicht umsonst leben die Menschen in Italien, wo die Bevölkerung viele Orangen konsumiert, sehr lange, bis zu 83 Jahre.
Orangen enthalten viel Folsäure, die als wichtigstes Frauenvitamin gilt. Diese Säure verhindert Fehlbildungen des Fötus und ist daher für schwangere Frauen sehr nützlich.Vitamin C, das in großen Mengen in Orangen enthalten ist, ist während der Schwangerschaft sehr nützlich. Doch vor dem Verzehr von Orangen in großen Mengen sollte die werdende Mutter sicherstellen, dass sie nicht allergisch auf Zitrusfrüchte reagiert.
Schaden und Kontraindikationen von Orangen.
In manchen Fällen ist der Verzehr von Orangen kontraindiziert. Es wird nicht empfohlen, diese Früchte bei Verdauungsstörungen und Krankheiten zu essen. Wenn Sie an Gastritis mit hohem Säuregehalt, Magengeschwüren oder Darmbeschwerden leiden, wird der Verzehr dieser Früchte nicht empfohlen. Viele Orangen können während einer Diät nicht gegessen werden, sie sind süß. Aus dem gleichen Grund sind Orangen für Diabetiker nicht zu empfehlen. Darüber hinaus lösen Zitrusfrüchte bei manchen Menschen allergische Reaktionen aus. Aber all diese Kontraindikationen sind nicht so schlimm, wenn Sie Orangen in Maßen konsumieren, keine Kilogramm davon essen und die Eigenschaften Ihres Körpers berücksichtigen. Dann werden diese wunderbaren Früchte von Vorteil sein.

Foto: Saftige Orange