Sommer

So salzen Sie Butter für den Winter mit der heißen Methode

Schmetterling gehört zur zweiten Kategorie der Pilze und ist absolut vergeblich. Junge Steinpilze sind in jeder Form sehr lecker und die leckersten Snacks sind eingelegte und gesalzene Pilze. Wir schauen uns nun an, wie man Butter für den Winter salzt.

Mehr lesen...

Wie man Milchpilze in Gläsern heiß salzt

Das Schwierigste beim Salzen von Milchpilzen ist, sie von Waldresten zu waschen. Der Milchpilzhut hat eine Trichterform und in diesem Trichter sammeln sich trockene Blätter, Sand und andere Ablagerungen. Allerdings sind Milchpilze zu lecker, so dass man sich die Mühe machen muss, die Pilze zu putzen.

Mehr lesen...

Wie man Kürbisse für den Winter in Gläsern salzt

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Kürbis gehört wie Zucchini zur Familie der Kürbisse. Der Kürbis hat eine ungewöhnliche Form und ist eine Dekoration für sich. Große Kürbisse werden als Körbe zum Füllen von Fleisch- und Gemüsegerichten verwendet. Junger Kürbis kann eingelegt oder eingelegt werden.

Mehr lesen...

Wie man Gurken für den Winter mit trockenem Senf einlegt

Kategorien: Salzgurken

Gute Hausfrauen lieben es, ihre Liebsten zu überraschen und mit neuen Rezepten zu verwöhnen. Alte und altbewährte Rezepte sind toll, aber alles war einmal neu? Entdecken Sie eingelegte Gurken mit Senf.

Mehr lesen...

So salzen Sie Tarkin-Pfeffer für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn es um Nationalgerichte geht, berufen sich viele auf die Erfindung des Rezepts.Und man kann ihnen nicht widersprechen, denn manchmal ist es nicht einfach, die Originalquelle zu finden. Das Gleiche gilt für Tarkin-Pfeffer. Viele haben diesen Namen gehört, aber niemand weiß, was „Tarkin-Pfeffer“ ist.

Mehr lesen...

Wie man Steinpilze für den Winter einlegt – auf drei Arten

Steinpilze gelten zu Recht als Königspilze. Sie sind unglaublich lecker und aromatisch und behalten ihr Aroma in jeder Form. Selbst ein unerfahrener Pilzsammler erkennt den Geruch tausender Steinpilze. Solche Pilze können und sollten für den Winter vorbereitet werden, und das Einlegen von weißen Pilzen ist das älteste Rezept unserer Vorfahren.

Mehr lesen...

Zwei Möglichkeiten, Pfifferlinge für den Winter zu salzen

Es gibt so viele Pilzsammler auf der Welt, wie es so viele Möglichkeiten gibt, Pilze einzulegen. Pfifferlinge gelten als König unter den Pilzen. Sie haben einen zart nussigen Geschmack und behalten auch nach der Wärmebehandlung ihre Form und Farbe. Pfifferlinge werden selten eingelegt, obwohl dies möglich ist. Aber gesalzene Pfifferlinge sind universell. Man kann sie als Salat servieren, Bratkartoffeln dazu servieren oder zu ersten Gängen hinzufügen.

Mehr lesen...

Wie man Kirschtomaten für den Winter einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten

Kirsche ist eine kleine Tomatensorte, die sich sehr gut für den Winter vorbereiten lässt. Aufgrund ihrer Größe passen sie sehr kompakt in ein Glas und im Winter bekommt man Tomaten, keine Pökellake oder Marinade. Es gibt viele Möglichkeiten, Kirschtomaten für den Winter einzulegen.

Mehr lesen...

Wie man Zucchini für den Winter in Gläsern einlegt

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn im Winter gesalzene Zucchini auf dem Markt fast teurer sind als Gurken, werden sie im Sommer manchmal kostenlos verschenkt.Zucchini ist unprätentiös und wächst unter allen Bedingungen, auch bei nicht sehr fleißigen Hausfrauen. Im Sommer sind sie günstig, und das sollten Sie unbedingt nutzen, um für den Winter ein wenig Abwechslung in Ihre Gurken zu bringen.

Mehr lesen...

Das beste Rezept: eingelegte Gurken mit Tomaten

Das Einlegen von Gemüse für den Winter erfordert eine große Menge an Behältern. Es gibt nicht immer so viele Fässer oder Eimer im Haus, und Sie müssen auswählen, was genau gesalzen werden soll. Diese Qual der Wahl lässt sich durch das Salzen des Sortiments vermeiden. Eingelegte Gurken und Tomaten passen perfekt nebeneinander, sie sind mit dem Geschmack des anderen gesättigt und sättigen die Salzlake mit interessanteren Noten.

Mehr lesen...

Wie man Weinblätter für den Winter einlegt – das beste Rezept

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn Köche Dutzende Rezepte zum Einlegen von Weinblättern anbieten, sind sie ein wenig unaufrichtig. Natürlich können Sie Gurken in Weinblättern einlegen, aber dies ist nur ein Rezept zum Einlegen von Gurken. Solche Blätter eignen sich nicht für die Zubereitung von Dolma. Sie werden zu sehr mit dem Geschmack von Gurken gesättigt und ruinieren den traditionellen Geschmack von Dolma. Ein Rezept zum Einlegen von Weinblättern für den Winter reicht aus, denn diese sind nur ein Bestandteil des Gerichts und ganz andere Zutaten verleihen ihm den Geschmack.

Mehr lesen...

Zwei einfache Möglichkeiten, eingelegten Dill für den Winter zuzubereiten

Kategorien: Gesalzenes Grün
Stichworte:

Im Winter möchte man seine Gerichte immer abwechslungsreicher gestalten und ergänzen, im Sommer helfen Grünpflanzen dabei. Allerdings kann nicht jeder im Winter Grünzeug auf der Fensterbank anbauen, und im Laden gekauftes kostet leider viel. Vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Dill für den Winter vorbereiten?

Mehr lesen...

Eingelegte Peperoni für den Winter nach mexikanischer Art

Kategorien: Beiz-Gärung

Viele Gärtner wissen, dass es unmöglich ist, verschiedene Paprikasorten nebeneinander zu pflanzen. Dies gilt insbesondere für süße Paprika und scharfe Chilischoten. Wenn eine Paprika von einer scharfen bestäubt wird, sind ihre Früchte scharf. Für Sommersalate ist diese Paprikasorte nicht geeignet, da sie zu scharf ist, aber zum Einlegen ist sie genau das Richtige.

Mehr lesen...

Ein einfaches Rezept für die Zubereitung eingelegter Zucchini für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Die Zucchini-Saison ist lang, aber es ist meist sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Sie reifen innerhalb weniger Tage und können leicht überreif werden, wenn sie nicht rechtzeitig geerntet werden. Solche Zucchini werden „holzig“ und eignen sich nicht zum Braten oder für Salate. Aber auch überreife Zucchini eignen sich zum Einlegen. Während des Fermentationsprozesses verschwindet all diese Holzigkeit und eingelegte Zucchini schmecken genauso wie eingelegte Gurken.

Mehr lesen...

Sauerkraut – ein gesunder Wintersnack

Kategorien: Sauerkraut

Blumenkohl wird normalerweise gekocht, gebraten und hauptsächlich zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet. Und es kommt äußerst selten vor, dass es eingelegt oder fermentiert wird, und das ist vergebens. Blumenkohl enthält viele Vitamine, und wenn er fermentiert wird, bleiben alle diese Vitamine erhalten, im Gegensatz zu zweiten Gängen, bei denen der Kohl wärmebehandelt wird.

Mehr lesen...

Eingelegter Chinakohl für den Winter, fast nach koreanischer Art

Kategorien: Sauerkraut

Die koreanische Küche zeichnet sich durch ihre Gurken aus. Manchmal ist es sehr schwierig, einfach an den Reihen auf dem Markt vorbeizugehen, in denen Gurken verkauft werden, und nichts zu probieren. Möhren kennt jeder auf Koreanisch, doch eingelegter Chinakohl „Kimchi“ ist für uns noch neu.Dies liegt zum Teil daran, dass es viele Möglichkeiten gibt, Kimchi-Sauerkraut zuzubereiten, und jedes dieser Rezepte den Anspruch erhebt, das korrekteste zu sein.

Mehr lesen...

Eingelegte Wassermelone für den Winter – der perfekte herzhafte Snack

Kategorien: Beiz-Gärung

In der guten alten Zeit waren eingelegte Wassermelonen weit verbreitet. Denn nur im Süden hatten Wassermelonen Zeit zum Reifen und waren recht süß. In den meisten Teilen unseres Heimatlandes waren Wassermelonen klein und sauer, und ihr Geschmack bereitete weder Erwachsenen noch Kindern große Freude. Sie wurden angebaut, aber sie wurden speziell für die Fermentation angebaut.

Mehr lesen...

Eingelegte grüne Bohnen für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Fans grüner Bohnen werden von dem neuen Rezept zur Zubereitung grüner Bohnen für den Winter begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich nur für junge Schoten, bei der sogenannten „Milchreife“. Eingelegte grüne Bohnen haben einen etwas anderen Geschmack als eingelegte Bohnen und einen feineren Geschmack.

Mehr lesen...

Lecho in Tomatensauce: Kochgeheimnisse – wie man Lecho mit Tomatensauce für den Winter zubereitet

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Lecho ist eine der beliebtesten Winterzubereitungen. Und das ist nicht verwunderlich, denn wenn man im Winter ein Glas aromatischen Gemüsesalat öffnet, stürzt man sich in einen unvergesslichen Sommer! Dieses konservierte Essen wird als eigenständiges Gericht serviert, zu allen Beilagen hinzugefügt und sogar zu einer Suppe verarbeitet. In diesem Artikel möchten wir die Geheimnisse des Kochens von Lecho in Tomatensauce enthüllen und die interessantesten bewährten Rezepte anbieten.

Mehr lesen...

Eingelegte grüne Tomaten: die beste Auswahl bewährter Rezepte – wie man grüne Tomaten für den Winter einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten
Stichworte:

Unermüdliche Züchter haben keine Tomatensorte gezüchtet: braune, schwarze, gesprenkelte und grüne, die trotz ihres Aussehens den vollen Reifegrad erreicht haben. Heute geht es um das Einlegen von grünen Tomaten, allerdings solchen, die sich noch im Stadium der technischen Reife befinden oder diese noch nicht erreicht haben. Typischerweise werden solche Früchte aufgrund wechselnder Wetterbedingungen am Ende des Sommers geerntet, um die Ernte vor Krankheiten zu schützen. Die Tomaten haben keine Zeit zum Reifen am Zweig, eignen sich aber gut für die Zubereitung sehr schmackhafter Winterzubereitungen.

Mehr lesen...

1 2 3 4 5 42

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig