Sommer

Gefrorene Brennnesseln mit Sauerampfer und Kräutern – ein Rezept für den Winter zu Hause.

Im Winter, wenn unser Körper den Mangel an Vitaminen wirklich spürt, wird ein solches Tiefkühlpräparat Ihren Tisch stark abwechslungsreich gestalten.

Mehr lesen...

Brennnessel – Vitamine für den Winter. Spinat aus der Dose.

Kategorien: Im eigenen Saft

In diesem Rezept werden die wohltuenden Eigenschaften von Spinat zu den medizinischen Eigenschaften der Brennnessel hinzugefügt. Diese Vorbereitung für den Winter umfasst Vitamine, Mikroelemente, Proteine ​​und Carotin. Die Kombination aus Brennnessel und Spinat erhöht den Hämoglobinspiegel und das enthaltene Vitamin E ist sehr wohltuend für die Haut.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Brennnesseln aus der Dose für den Winter vor – ein Rezept für die Zubereitung zu Hause.

Kategorien: Im eigenen Saft

Diese Brennnessel aus der Dose eignet sich hervorragend als Vitaminergänzung für Winterborschtsch und Suppen. Dadurch werden sie schmackhafter und origineller. Darüber hinaus ist die junge Brennnessel eine Nährstoffquelle, die uns im Winter so sehr fehlt.

Mehr lesen...

Heilpflanze Brennnessel – medizinische Eigenschaften und Anwendungen.

Kategorien: Pflanzen

Die krautige Brennnessel ist eine sehr häufig vorkommende Pflanze. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht, ihre Höhe beträgt 60 bis 150 cm. Die Blätter der Brennnessel sind dunkelgrün und mit dicken Haaren bedeckt, die bei Berührung zu Hautverbrennungen führen können.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer für den Winter. Das Highlight des Rezepts sind die Rübenoberteile.

Nicht nur Sauerampfer, sondern auch Rübenblätter haben viele wohltuende Eigenschaften. Wenn Sie es zusammen mit Sauerampfer einmachen, erhalten Sie im Winter eine zusätzliche Portion Vitamine. Mit dieser Füllung erhalten Sie hervorragende Torten, Torten und Torten.

Mehr lesen...

Sauerampfer in Dosen für den Winter. Das Rezept ist köstlich – mit Kräutern.

Wenn Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter zubereitet haben, können Sie den ganzen Winter über nicht nur den Duft frischer Kräuter genießen, sondern auch die in der Zubereitung erhaltenen Vitamine bei der Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer zu Hause in einer Wanne oder einem Eimer einlegt. Sauerampfer für den Winter salzen.

Diese Methode wird seit der Antike zur Herstellung von Sauerampfer in Russland verwendet. Wenn wirklich viel Sauerampfer vorhanden ist, Sie die Gläser aber nicht wirklich waschen möchten, können Sie den Sauerampfer für den Winter in einem Fass, einer Wanne oder einem Eimer einlegen.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer salzt – Sauerampfer zu Hause zubereiten.

Wenn Sie gesalzenen Sauerampfer für den Winter zubereiten möchten, wird die Zubereitung von hausgemachtem Sauerampfer nach diesem Rezept nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, und der so zubereitete Sauerampfer eignet sich ideal für die Zubereitung verschiedenster Suppen.

Mehr lesen...

Sauerampfer aus der Dose. Rezept für Sauerampferpüreesuppe für den Winter.

Kategorien: Im eigenen Saft

Indem Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter schließen, bereiten Sie ein Püree zu, das eine einzigartige Konzentration an nützlichen Säuren, Vitaminen und Tanninen aufweist.Sauerampferpüree hat einen eher säuerlichen Geschmack, berücksichtigen Sie dies bei der Zubereitung von Gerichten.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer aus der Dose. So bereiten Sie Natursauerampfer auf den Winter vor.

Kategorien: Im eigenen Saft

Nach diesem Rezept wird Sauerampfer in Dosen zu Hause ohne Verwendung von Salz oder anderen Zusatzstoffen zubereitet. Sozusagen im eigenen Saft. Mit dieser Konservierungsmethode ist es möglich, einen möglichst frischen Geschmack des Endprodukts zu erzielen.

Mehr lesen...

Sauerampferpflanze – Zusammensetzung und medizinische Eigenschaften. Ist grün-saurer Sauerampfer gesund?

Kategorien: Pflanzen

In der Natur kommen 120 Sauerampferarten vor. Als Lebensmittel ist Sauerampfer am weitesten verbreitet – eine mehrjährige krautige Pflanze, die zum Einmachen, Zubereiten von Kohlsuppe, Salaten und anderen Gerichten verwendet wird.

Mehr lesen...

Getrocknete Äpfel zu Hause, ein einfaches Rezept – wie man trocknet und wie man sie lagert

Getrocknete Äpfel oder einfach nur Trocknen sind für viele, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, ein beliebter Wintergenuss. Sie werden allein oder in Kombination mit anderen Trockenfrüchten zur Zubereitung herrlich aromatischer Kompotte (Uzvar) und Gelee im Winter verwendet. Und Handwerker bereiten sogar Kwas zu.

Mehr lesen...

Eingelegte Rüben für den Winter – Rezept und Zubereitung. Es ist schnell, lecker und einfach zuzubereiten (mit Foto)

Eingelegte Rüben eignen sich im Winter gut als eigenständiger Snack, als Suppenbasis oder als Beigabe zu Vinaigrette und anderen Salaten.

Mehr lesen...

Rüben für den Winter, leckerer Rübensalat und Borschtsch-Dressing – ein schnelles Schritt-für-Schritt-Rezept zur Vorbereitung auf den Winter (mit Foto)

Kategorien: Salate, Rübensalate

Der Herbst ist da, die Rüben reifen in Massen – es ist Zeit, Rüben für den Winter vorzubereiten. Wir bieten ein leckeres und schnelles Rote-Bete-Salat-Rezept. Nach diesem Rezept zubereitete Rüben können im Winter sowohl als Salat als auch als Dressing für Borschtsch verwendet werden.

Mehr lesen...

Koreanischer Sauerkraut mit Karotten – ein sehr leckeres Rezept, mit Fotos und Videos

Koreanischer Sauerkraut mit Karotten ist so lecker und einfach zuzubereiten, dass Sie, wenn Sie ihn einmal probiert haben, immer wieder auf dieses Rezept zurückgreifen werden.

Mehr lesen...

Georgischer marinierter Kohl mit Rüben mit Fotos und Videos

Kohl ist fast das ganze Jahr über eines der Hauptlebensmittel auf unserem Tisch. Im frischen Zustand, im eingelegten Zustand, im gedünsteten Zustand, im eingelegten Zustand ... in Form. Man kann sich nicht sofort an alle Arten erinnern, wie wir Kohl essen. Wir empfehlen Ihnen, ein sehr leckeres Rezept „Georgischer marinierter Kohl mit Rüben“ zuzubereiten.

Mehr lesen...

Schnell eingelegter Kohl im Glas – Schritt-für-Schritt-Schnellkochrezept mit Fotos

Eingelegter Kohl ist im Gegensatz zu Sauerkraut durch die Verwendung von Essig und Zucker in der Marinade in viel kürzerer Zeit fertig. Wenn die Verwendung von Essig Ihrer Gesundheit also in keiner Weise schadet, Sie aber schnellstmöglich Sauerkraut probieren möchten, dann ist dieses Rezept für Instant-Sauerkraut genau das Richtige für Sie.

Mehr lesen...

Abchasische Adjika, echte rohe Adjika, Rezept – klassisch

Kategorien: Adjika, Saucen
Stichworte:

Echte Adjika, abchasisch, wird aus scharfer Paprika hergestellt. Darüber hinaus sowohl von Rot, bereits reif, als auch von noch Grün. Dies ist die sogenannte rohe Adjika, ohne Kochen. Adjika im abchasischen Stil ist für die ganze Familie gemacht, weil... Diese Vorbereitung für den Winter ist saisonabhängig, und in Abchasien ist es üblich, Adjika für den Winter vorzubereiten; nach unseren Maßstäben gibt es davon viel und eine Person kommt damit nicht zurecht. Die Abchasen sind sehr stolz auf ihre Adjika und verteidigen ihre Urheberschaft gegenüber Georgien.

Mehr lesen...

Hausgemachte Tomaten-Adjika, scharf, Rezept für den Winter – Schritt für Schritt mit Video

Kategorien: Adjika, Saucen

Adjika ist ein pastöses, aromatisches und würziges abchasisches und georgisches Gewürz aus rotem Pfeffer, Salz, Knoblauch und vielen aromatischen, würzigen Kräutern und Gewürzen. Jede kaukasische Hausfrau hat ihr eigenes Set solcher Gewürze.

Mehr lesen...

Georgische Tkemali-Sauce aus Pflaumen oder wie man Tkemali-Sauce zu Hause macht

Kategorien: Saucen, Tkemali

Tkemali-Pflaumensauce ist eines der vielen kulinarischen Meisterwerke der georgischen Küche. Die nach diesem Rezept für den Winter zubereitete Tkemali-Sauce hat je nach Geschmack einen säuerlich-würzigen oder vielleicht auch scharf-säuerlichen Geschmack. Aber auf jeden Fall hat diese georgische Pflaumensauce ein ungewöhnlich leckeres Bouquet. Wozu isst man Tkemali-Sauce? - du fragst. Ja, zum Grillen oder anderem Fleisch, im Winter kann man sich nichts Leckereres vorstellen.

Mehr lesen...

1 38 39 40 41 42

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig