Herbst

Wie man Kirschtomaten für den Winter einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten

Kirsche ist eine kleine Tomatensorte, die sich sehr gut für den Winter vorbereiten lässt. Aufgrund ihrer Größe passen sie sehr kompakt in ein Glas und im Winter bekommt man Tomaten, keine Pökellake oder Marinade. Es gibt viele Möglichkeiten, Kirschtomaten für den Winter einzulegen.

Mehr lesen...

Gefrorenes Sauerkraut für den Winter: Am besten lagert man es im Gefrierschrank

Kategorien: Sauerkraut
Stichworte:

In letzter Zeit haben viele Hausfrauen es aufgegeben, Gemüse für den Winter vorzubereiten. Das liegt aber nur daran, dass es keinen Ort gibt, an dem man all diese Gläser mit Gurken aufbewahren kann. Es gibt keine Keller mehr und die Lagerräume sind manchmal zu warm. Wenn Gläser mit eingelegtem Gemüse normal sind, wird eingelegtes Gemüse sauer und ungenießbar. Einige Gurken können eingefroren werden, und Sauerkraut ist eines davon.

Mehr lesen...

Eingelegte oder eingelegte Zwiebeln für den Winter – ein weicher und gesunder Snack

Kategorien: Beiz-Gärung

Beim Fermentieren oder Einlegen von Gemüse geben viele Hausfrauen der Salzlake kleine Zwiebeln hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Nur ein bisschen, aber mit Zwiebeln wird jedes Gericht schmackhafter. Dann öffnen wir ein Glas mit eingelegten Gurken oder Tomaten, fangen diese Zwiebeln auf und zerkleinern sie mit Vergnügen. Aber warum nicht die Zwiebeln separat fermentieren? Es ist lecker, gesund und nicht sehr lästig.

Mehr lesen...

Eingelegter Rettich: Vitaminsalat für den Winter

Kategorien: Beiz-Gärung

Jeder weiß, dass schwarzer Rettichsaft das beste Heilmittel gegen Bronchitis ist. Aber nur wenige Menschen essen den Rettich selbst; sein Geschmack und Geruch sind zu stark.Oder wussten Sie vielleicht einfach nicht, dass man aus Radieschen einen köstlichen Salat zubereiten kann, ohne unter dieser Schärfe zu leiden? Sie müssen den Rettich nur fermentieren und die pikante, sanfte Säure und milde Schärfe genießen.

Mehr lesen...

Das beste Rezept: eingelegte Gurken mit Tomaten

Das Einlegen von Gemüse für den Winter erfordert eine große Menge an Behältern. Es gibt nicht immer so viele Fässer oder Eimer im Haus, und Sie müssen auswählen, was genau gesalzen werden soll. Diese Qual der Wahl lässt sich durch das Salzen des Sortiments vermeiden. Eingelegte Gurken und Tomaten passen perfekt nebeneinander, sie sind mit dem Geschmack des anderen gesättigt und sättigen die Salzlake mit interessanteren Noten.

Mehr lesen...

Wie man Weinblätter für den Winter einlegt – das beste Rezept

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Wenn Köche Dutzende Rezepte zum Einlegen von Weinblättern anbieten, sind sie ein wenig unaufrichtig. Natürlich können Sie Gurken in Weinblättern einlegen, aber dies ist nur ein Rezept zum Einlegen von Gurken. Solche Blätter eignen sich nicht für die Zubereitung von Dolma. Sie werden zu sehr mit dem Geschmack von Gurken gesättigt und ruinieren den traditionellen Geschmack von Dolma. Ein Rezept zum Einlegen von Weinblättern für den Winter reicht aus, denn diese sind nur ein Bestandteil des Gerichts und ganz andere Zutaten verleihen ihm den Geschmack.

Mehr lesen...

Zwei einfache Möglichkeiten, eingelegten Dill für den Winter zuzubereiten

Kategorien: Gesalzenes Grün
Stichworte:

Im Winter möchte man seine Gerichte immer abwechslungsreicher gestalten und ergänzen, im Sommer helfen Grünpflanzen dabei. Allerdings kann nicht jeder im Winter Grünzeug auf der Fensterbank anbauen, und im Laden gekauftes kostet leider viel. Vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Dill für den Winter vorbereiten?

Mehr lesen...

Eingelegte Peperoni für den Winter nach mexikanischer Art

Kategorien: Beiz-Gärung

Viele Gärtner wissen, dass es unmöglich ist, verschiedene Paprikasorten nebeneinander zu pflanzen. Dies gilt insbesondere für süße Paprika und scharfe Chilischoten. Wenn eine Paprika von einer scharfen bestäubt wird, sind ihre Früchte scharf. Für Sommersalate ist diese Paprikasorte nicht geeignet, da sie zu scharf ist, aber zum Einlegen ist sie genau das Richtige.

Mehr lesen...

Eingelegter Chinakohl für den Winter, fast nach koreanischer Art

Kategorien: Sauerkraut

Die koreanische Küche zeichnet sich durch ihre Gurken aus. Manchmal ist es sehr schwierig, einfach an den Reihen auf dem Markt vorbeizugehen, in denen Gurken verkauft werden, und nichts zu probieren. Möhren kennt jeder auf Koreanisch, doch eingelegter Chinakohl „Kimchi“ ist für uns noch neu. Dies liegt zum Teil daran, dass es viele Möglichkeiten gibt, Kimchi-Sauerkraut zuzubereiten, und jedes dieser Rezepte den Anspruch erhebt, das korrekteste zu sein.

Mehr lesen...

Eingelegter Kürbis nach Adyghe-Art, ein einfaches Rezept mit Fotos

Kategorien: Beiz-Gärung

Adygea hat seine eigenen traditionellen Nationalgerichte, die längst international sind. Adyghe-Käse wird niemanden mehr überraschen, aber eingelegter Kürbis „Kabshaw“ ist noch nicht so bekannt. In unserer Gegend bevorzugen sie süßen Kürbis und viele Leute glauben nicht, dass Kürbis fermentiert werden kann.

Mehr lesen...

Sauerkraut oder Kroshevo für den Winter nach altem Rezept

Kategorien: Sauerkraut

Das Kroshev-Rezept hat seinen Ursprung in der guten alten Zeit, als Hausfrauen Lebensmittel nicht wegwarfen, sondern versuchten, so viel wie möglich aus der Ernte zu retten. Traditionell wird Streusel aus Grünkohlblättern hergestellt, die nicht im Kohlkopf enthalten sind, sondern in einer dichten Gabelung von Kletten umgeben sind.Jetzt werden sie abgeschnitten und weggeworfen, aber früher war es ein notwendiger Bestandteil für Kohlsuppe und Borschtsch.

Mehr lesen...

Eingelegte Rüben für den Winter – gesund und lecker

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Heute sagt man, dass unsere Vorfahren viel gesünder und körperlich stärker waren als die heutige Generation. Aber die Ernährung unserer Vorfahren war nicht so abwechslungsreich, und es ist unwahrscheinlich, dass sie um die Vorteile dieses oder jenes Produkts wussten und Vitamine mit Kalorien zählten. Aber jeder weiß, dass unsere Vorfahren Gemüse aßen, und es gibt unzählige Märchen und Sprüche über Rüben.

Mehr lesen...

Eingelegte Wassermelone für den Winter – der perfekte herzhafte Snack

Kategorien: Beiz-Gärung

In der guten alten Zeit waren eingelegte Wassermelonen weit verbreitet. Denn nur im Süden hatten Wassermelonen Zeit zum Reifen und waren recht süß. In den meisten Teilen unseres Heimatlandes waren Wassermelonen klein und sauer, und ihr Geschmack bereitete weder Erwachsenen noch Kindern große Freude. Sie wurden angebaut, aber sie wurden speziell für die Fermentation angebaut.

Mehr lesen...

Lecho in Tomatensauce: Kochgeheimnisse – wie man Lecho mit Tomatensauce für den Winter zubereitet

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Lecho ist eine der beliebtesten Winterzubereitungen. Und das ist nicht verwunderlich, denn wenn man im Winter ein Glas aromatischen Gemüsesalat öffnet, stürzt man sich in einen unvergesslichen Sommer! Dieses konservierte Essen wird als eigenständiges Gericht serviert, zu allen Beilagen hinzugefügt und sogar zu einer Suppe verarbeitet. In diesem Artikel möchten wir die Geheimnisse des Kochens von Lecho in Tomatensauce enthüllen und die interessantesten bewährten Rezepte anbieten.

Mehr lesen...

Eingelegte grüne Tomaten: die beste Auswahl bewährter Rezepte – wie man grüne Tomaten für den Winter einlegt

Kategorien: Gesalzene Tomaten
Stichworte:

Unermüdliche Züchter haben keine Tomatensorte gezüchtet: braune, schwarze, gesprenkelte und grüne, die trotz ihres Aussehens den vollen Reifegrad erreicht haben. Heute geht es um das Einlegen von grünen Tomaten, allerdings solchen, die sich noch im Stadium der technischen Reife befinden oder diese noch nicht erreicht haben. Typischerweise werden solche Früchte aufgrund wechselnder Wetterbedingungen am Ende des Sommers geerntet, um die Ernte vor Krankheiten zu schützen. Die Tomaten haben keine Zeit zum Reifen am Zweig, eignen sich aber gut für die Zubereitung sehr schmackhafter Winterzubereitungen.

Mehr lesen...

Eingelegte Tomaten: die besten bewährten Rezepte – wie man eingelegte Tomaten schnell und einfach kocht

Kategorien: Gesalzene Tomaten
Stichworte:

Salzen, Beizen und Beizen sind die wichtigsten Arten von hausgemachtem Gemüse in Dosen. Heute schlagen wir vor, speziell über das Einlegen, genauer gesagt über das Einlegen von Tomaten, zu sprechen. Durch die durch die Aktivität von Milchsäurebakterien verursachte Fermentation bleibt die maximale Menge an Nährstoffen in Tomaten erhalten. Sie schmecken einfach wunderbar!

Mehr lesen...

Lecho mit Reis – ein Touristenfrühstück: Rezepte für die Zubereitung von Vorspeisensalat für den Winter – wie man hausgemachten Lecho mit Reiszusatz zubereitet

Kategorien: Lecho
Stichworte:

In den 90er Jahren war die hausgemachte Zubereitung verschiedener Letcho-Salate fast für jede Familie Pflicht. Salate wurden ausschließlich aus Gemüse oder mit Zusätzen aus verschiedenen Getreidearten hergestellt. Besonders beliebt waren Konserven mit Reis und Gerste. Solche Snacks wurden im Volksmund „Touristenfrühstück“ genannt. Heute schauen wir uns die beliebtesten Rezepte für die Zubereitung von hausgemachtem Lecho mit Reis an.

Mehr lesen...

Scharfe Paprika für den Winter im Tsitsak nach armenischer Art – ein Gericht für echte Männer

Kategorien: Beiz-Gärung

Viele Menschen bewahren Peperoni für den Winter auf, aber nicht alle davon sind Tsitsak. Echter Tsitsak-Pfeffer hat einen außergewöhnlichen Geschmack und ist eine Art Visitenkarte Armeniens. Sie müssen mit besonderer Sorge an die Zubereitung herangehen, denn das sind die Traditionen und der Geist der armenischen Küche.

Mehr lesen...

Eingelegte Paprika für den Winter – zwei universelle Rezepte für die Zubereitung

Kategorien: Beiz-Gärung

Es gibt viele Gerichte, die Paprika enthalten. Im Sommer und Herbst gibt es viel davon, aber was tun im Winter? Denn gekaufter Pfeffer aus dem Gewächshaus hat nicht den satten Sommergeschmack und erinnert eher an Gras. Solche Verschwendung und Enttäuschungen können vermieden werden, indem man eingelegte Paprika für den Winter vorbereitet.

Mehr lesen...

Wie man Kohl für Kohlrouladen einlegt – zwei einfache Rezepte für den Winter

Kategorien: Sauerkraut
Stichworte:

Im Winter ist es ziemlich schwierig, guten Kohl für Kohlrouladen zu finden. Schließlich bleiben dichte Kohlköpfe zur Lagerung übrig, und dieser Kohl besteht buchstäblich aus Stein. Es eignet sich hervorragend als Borschtsch oder Salat, aber den Kohlkopf in Blätter zu zerlegen, um Kohlrouladen zuzubereiten, funktioniert nicht mehr. Sie können das Rezept zum Einlegen von Kohl für den Winter für Kohlrouladen verwenden und sich diese Aufgabe erleichtern.

Mehr lesen...

1 2 3 4 5 6 32

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig