Herbst

Lecho ohne Sterilisation für den Winter – ein Rezept für faulen Lecho im Slow Cooker

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Sich auf den Winter vorzubereiten ist immer eine mühsame Aufgabe und viele Hausfrauen suchen nach Möglichkeiten, diese Aufgabe zu erleichtern. Das bedeutet nicht, dass Hausfrauen faul sind. Gerade in der Küche tut smarte Optimierung gut. Deshalb möchte ich einige einfache Methoden vorstellen, die es vielen zweifellos leichter machen, köstlichen Gemüse-Lecho für den Winter zuzubereiten.

Mehr lesen...

Lecho mit Zwiebeln und Karotten – die besten Lecho-Rezepte für den Winter: Paprika, Karotten, Zwiebeln

Kategorien: Lecho

Beim klassischen Lecho-Rezept werden viele Paprika und Tomaten verwendet. Wenn jedoch kein Überschuss an diesem Gemüse vorhanden ist, können Sie die Zubereitung mit Karotten und Zwiebeln ergänzen. Karotten verleihen der Zubereitung zusätzliche Süße und Zwiebeln sorgen für einen pikanten Geschmack.

Mehr lesen...

Ungarischer Lecho Globus für den Winter – wir bereiten Lecho wie bisher nach dem alten Globus-Rezept zu

Kategorien: Lecho

Viele Menschen erinnern sich an den Geschmack von Produkten aus der Vergangenheit, aus der sogenannten „Like Before“-Serie. Solchen Menschen kommt es so vor, als sei damals alles besser, aromatischer, schöner und schmackhafter gewesen. Sie behaupten, dass selbst im Laden gekaufte Wintersalate aus der Dose einen natürlichen Geschmack hätten und der köstliche Lecho der ungarischen Firma Globus besondere Liebe bei Feinschmeckern verdient habe.

Mehr lesen...

Pikanter Pfeffer-Lecho ohne Essig – Vorbereitungen für den Winter mit scharfem Pfeffer

Kategorien: Lecho

Dieser würzige Lecho aus Paprika, Peperoni und Knoblauch wird im Winter als Salat und am häufigsten kalt gegessen.Dieser Wintersalat aus Paprika und Tomaten passt zu jedem Hauptgericht oder einfach nur zum Brot. Das Rezept für Peperoni-Lecho ist praktisch, da die Schärfe je nach Ihren Vorlieben angepasst werden kann.

Mehr lesen...

Lecho in Tomaten: einfache Rezepte für die Zubereitung – die beste Auswahl an Rezepten für Gemüse-Lecho in Tomatensaft

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Natürlicher Tomatensaft ist die Basis des klassischen Lecho-Rezepts. Für viele Hausfrauen ist es im modernen Lebensrhythmus zu zeitaufwändig, frische Tomaten zu Saft zu verarbeiten und weiter zu kochen. Aus diesem Grund haben erfahrene Köche gelernt, vorgefertigte Dosen- oder verpackte Tomatensäfte sowie Tomatenmark und Ketchup zum Kochen von Lecho in Tomaten zu verwenden. Lesen Sie in unserem Artikel mehr über alle Tricks zur Zubereitung eines Wintersalats aus verschiedenen Gemüsesorten in Tomatensauce.

Mehr lesen...

Blumenkohl-Lecho oder Gemüsekaviar – eine köstliche Zubereitung für den Winter

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Mit Gemüsesalaten können Sie Ihre Winterzubereitungen abwechslungsreich gestalten. Auch der allseits bekannte und beliebte Lecho lässt sich auf unterschiedliche Weise zubereiten. Lecho mit Blumenkohl ist ein eher ungewöhnliches Gericht, aber herzhaft und kann als Beilage oder als Salat serviert werden.

Mehr lesen...

Paprika-Tomaten-Lecho – ein klassisches Rezept zur Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Lecho
Stichworte:

In der klassischen Variante erfordert die Zubereitung von Lecho aus Paprika und Tomaten keinen großen finanziellen Aufwand und viele Stunden Aufwand in der Küche. Tatsächlich gibt es hier nur zwei Zutaten: Tomaten und Paprika, alles andere sind Hilfsprodukte, die unabhängig von der Jahreszeit das ganze Jahr über in der Küche stehen.

Mehr lesen...

Grüner Tomaten-Lecho für den Winter – ein unglaublich leckeres Rezept

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Der Herbst kommt immer unerwartet und manchmal bleiben zu viele unreife Tomaten an den Büschen hängen. In einer solchen Zeit fängt man an, verzweifelt nach Möglichkeiten zu suchen, die Ernte zu konservieren und nach Rezepten zu suchen. Eines dieser lebensrettenden Rezepte ist das Rezept für Lecho aus grünen Tomaten. Und ich muss sagen, dass dies nur zum ersten Mal eine erzwungene Vorbereitung war. Jeder, der jemals grünen Tomaten-Lecho probiert hat, wird dieses Rezept definitiv zu seiner Favoritenliste hinzufügen.

Mehr lesen...

Auberginen-Paprika-Lecho für den Winter – ein einfaches Rezept

Kategorien: Lecho
Stichworte:

Viele kulinarische Meisterwerke gehen längst über den Rahmen der traditionellen Landesküche hinaus. Auf jeden Fall hat der bulgarische Lecho bei unseren Hausfrauen große Liebe gefunden und jede von ihnen hat zum Rezept beigetragen. Auberginen-Lecho ist eine hervorragende Bestätigung dafür. Dies ist eine der Hauptzubereitungen für den Winter, und es kommt selten vor, dass eine Hausfrau Lecho nicht mit der Zugabe von „Blauen“ zubereitet.

Mehr lesen...

Gurken in Gelee – ein toller Wintersnack

Kategorien: Gurken

Es scheint, dass alle Möglichkeiten, Gurken für den Winter zuzubereiten, bereits bekannt sind, aber es gibt ein Rezept, das so einfache eingelegte Gurken zu einer exklusiven Delikatesse macht. Das sind eingelegte Gurken in Gelee. Das Rezept selbst ist einfach, aber das Ergebnis ist erstaunlich. Die Gurken werden unglaublich knusprig, die Marinade selbst wird in Form von Gelee fast schneller gegessen als die Gurken selbst. Lesen Sie das Rezept und bereiten Sie die Gläser vor.

Mehr lesen...

Traditionelles Rezept für Lecho auf Ungarisch in der klassischen Variante der Vorbereitung auf den Winter

Kategorien: Lecho

In Ungarn wird Lecho traditionell heiß gegessen, als eigenständiges Gericht oder als Beilage zu Fleischgerichten.Bei uns ist Lecho so etwas wie ein würziger Salat. Es gibt viele Rezepte für „ungarisches Lecho“, und doch haben sie etwas gemeinsam. Alle Versionen des ungarischen Lecho werden aus verschiedenen Pfeffersorten zubereitet. Dies verleiht dem Gericht nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch einen reichen Geschmack.

Mehr lesen...

Vogelbeerfruchtgetränk für den Winter – ein skandinavisches Getränkerezept

Kategorien: Getränke

Die skandinavische Legende besagt, dass die erste Frau aus einer Eberesche erschaffen wurde. Um diese gesunden Beeren ranken sich viele Legenden, deren Lektüre mehr als einen Tag in Anspruch nehmen wird. Es genügt uns zu wissen, dass Eberesche bei Erkältungen, Atemwegserkrankungen, zur Vorbeugung von Krebs und vielem mehr nützlich ist.

Mehr lesen...

Preiselbeergelee: ein tolles und einfaches Dessert für den Winter

Kategorien: Gelee
Stichworte:

Frische Preiselbeeren sind praktisch ungenießbar. Nein, man kann sie essen, aber sie sind so sauer, dass es nicht viel Freude bereiten wird. Und wenn Sie ein Geschwür oder eine Gastritis haben, kann eine solche Verkostung böse enden. Bei der Verarbeitung verlieren Preiselbeeren jedoch überschüssige Säure und hinterlassen eine angenehme Säure und das Waldaroma frischer Beeren. Besonders gut ist, dass Preiselbeeren keine Angst vor einer Wärmebehandlung haben. Man kann daraus wunderbare Zubereitungen zubereiten und sich im Winter mit den verschiedensten Desserts erfreuen.

Mehr lesen...

Wie man köstlichen Traubensaft für den Winter zubereitet und welche Vorteile er hat

Kategorien: Getränke

Natürlicher Traubensaft enthält so viele nützliche Substanzen und Elemente, dass er mit echten Medikamenten verglichen werden kann. Daher kann man nicht viel Saft trinken, sondern aus dem Saft Traubensaft herstellen.

Mehr lesen...

Leicht gesalzene Wassermelone – Gourmet-Rezepte

Es ist schwierig, im Voraus vorherzusagen, wie eine leicht gesalzene Wassermelone schmecken wird. Das rosafarbene Fruchtfleisch unterscheidet sich kaum von einer frischen Wassermelone, und wenn man die weiße Schale erreicht, verspürt man plötzlich den Geschmack einer leicht gesalzenen Gurke. Und nur eines weiß ich ganz sicher: Wer einmal leicht gesalzene Wassermelone probiert hat, wird diesen Geschmack nie vergessen.

Mehr lesen...

Selbstgemachter Apfelsaft für den Winter – Rezept mit Pasteurisierung

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Apfelsaft kann aus jeder Apfelsorte zubereitet werden, für die Winterzubereitung ist es jedoch besser, spätreifende Sorten zu verwenden. Obwohl sie dichter sind und mehr Fruchtfleisch enthalten, enthalten sie auch mehr Vitamine. Die einzige Aufgabe besteht darin, alle diese Vitamine zu bewahren und sie beim Kochen nicht zu verlieren.

Mehr lesen...

Karottensaft für den Winter – Vitamine das ganze Jahr: hausgemachtes Rezept

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Karottensaft gilt zu Recht als Vitaminbombe und als einer der gesündesten Gemüsesäfte. Im Winter, wenn die Vitaminreserven des Körpers aufgebraucht sind, die Haare stumpf und die Nägel brüchig werden, rettet Karottensaft die Situation. Frisch gepresster Karottensaft gilt als der gesündeste, aber leider muss man manchmal auf einen kleinen Teil der Vitamine verzichten, um den Körper das ganze Jahr über zu versorgen und Karottensaft für den Winter aufzubewahren.

Mehr lesen...

Leicht gesalzener Kohl – einfache Rezepte und ungewöhnliche Geschmäcker

Kategorien: Sauerkraut

Leicht gesalzener Kohl ist ein Gericht, für das Sie sich nicht schämen werden, es auf den Tisch zu bringen, und wenn Sie alles aufessen, wird es Ihnen nicht leid tun. Leicht gesalzener Kohl wird zum Schmoren und Zubereiten von ersten Gängen verwendet.Es ist reich an Vitaminen und einfach richtig gesalzener Kohl ist unglaublich lecker.

Mehr lesen...

Birnensaft für den Winter – gesunder Saft für die Gesundheit der ganzen Familie: die besten Zubereitungsrezepte

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Für die diätetische Ernährung ist eine Birne besser geeignet als ein Apfel. Denn wenn Äpfel den Appetit anregen, passiert das nach dem Verzehr einer Birne nicht. Außerdem schmeckt eine Birne süßer als ein Apfel und enthält gleichzeitig deutlich weniger Zucker. All dies führt dazu, dass sich die Birne und ihr Saft perfekt für Babynahrung, für diejenigen, die eine Diät machen oder an Diabetes leiden, eignen.

Mehr lesen...

Instant leicht gesalzene Tomaten – leckere Rezepte

Früher bestand die einzige Möglichkeit, Tomaten für den Winter haltbar zu machen, darin, sie einzulegen. Das Einlegen wurde erst viel später erfunden, aber das hielt die Tomaten nicht davon ab, auf unterschiedliche Weise eingelegt zu werden, um Tomaten mit unterschiedlichem Geschmack zu erhalten. Wir werden alte Rezepte verwenden, aber unter Berücksichtigung des modernen Lebensrhythmus, bei dem jede Minute geschätzt wird.

Mehr lesen...

1 3 4 5 6 7 32

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig