Frühling

Die besten Rezepte mit Fotos

Gesunde und leckere Tannenzapfenmarmelade

Der Frühling ist da – es ist Zeit, Marmelade aus Tannenzapfen zuzubereiten. Die Ernte junger Tannenzapfen sollte an umweltfreundlichen Orten erfolgen.

Mehr lesen...

Köstliche Kirschen in Sirup, konserviert für den Winter mit Kernen

Kirsche ist eine magische Beere! Sie möchten den Geschmack und das Aroma dieser Rubinbeeren immer für den Winter bewahren. Wenn Sie von Marmelade und Kompott schon genug haben und Lust auf etwas Neues haben, dann machen Sie Kirschen in Sirup. Diese Vorbereitung erfordert nicht viel Zeit und Mühe, aber Sie werden mit dem Ergebnis zufrieden sein – so viel ist sicher!

Mehr lesen...

Erdbeermarmelade mit ganzen Beeren – wie man Erdbeermarmelade mit Zitrone und Minze macht – Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos

Wussten Sie, dass Erdbeeren, Minze und Zitrone gut zusammenpassen? Aus diesen drei Zutaten können Sie eine unglaublich leckere und aromatische Erdbeermarmelade mit Zitronenscheiben zubereiten, gekocht in Minzsirup.

Mehr lesen...

Erdbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation – So bereiten Sie Erdbeerkompott für den Winter zu – Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos

Viele Winterzubereitungen von Gemüse und Obst sind ein langer und arbeitsintensiver Prozess. Aber nicht dieses Erdbeerkompott-Rezept. Mit diesem Rezept können Sie schnell und unkompliziert eine aromatische hausgemachte Erdbeerzubereitung zubereiten.

Mehr lesen...

Wie man zu Hause köstliche und dicke Erdbeermarmelade mit Pektin macht – Rezept mit Fotos Schritt für Schritt

Früher mussten Hausfrauen viel Aufwand betreiben, um dicke Erdbeermarmelade herzustellen. Die Beeren wurden zunächst mit einem Kartoffelstampfer zerkleinert, dann wurde die resultierende Masse mehrere Stunden lang mit Zucker gekocht und der Siedevorgang erfolgte unter ständigem Rühren des Werkstücks.

Mehr lesen...

Die letzten Notizen

Wie lagert man Berberitzen am besten? So bereiten Sie sie zu Hause auf den Winter vor

Kategorien: So lagern Sie es

Berberitze ist überhaupt keine schicke Pflanze. Es wächst und entwickelt sich unter allen klimatischen Bedingungen gut. Daher ist Berberitze häufig in Feriendörfern zu finden. Die Menschen schätzen es wegen seiner erstaunlichen Eigenschaft: Alle Teile der Pflanze wirken heilend.

Mehr lesen...

Wie man Chekhon zum Trocknen köstlich salzt

Kategorien: Fisch salzen
Stichworte:

Chekhon wird besonders von Liebhabern von Trockenfisch geschätzt. Im Allgemeinen kann Hygienefisch gebraten, gedünstet oder zu Fischsuppe verarbeitet werden, aber am köstlichsten ist getrockneter Säbelfisch, und darüber wird nicht gesprochen. Und damit es wirklich lecker wird, muss man wissen, wie man Säbelfische vor dem Trocknen richtig einlegt.

Mehr lesen...

So salzen Sie Farne für den Winter - die Taiga-Salzmethode

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

In asiatischen Ländern gilt eingelegter Bambus als traditionelles Gericht. Allerdings wächst hier kein Bambus, sondern es gibt einen Farn, der in Nährwert und Geschmack dem Bambus in nichts nachsteht. Dies wurde von japanischen Köchen sehr geschätzt und gesalzener Farn hat seinen festen Platz in der japanischen Küche erobert.

Mehr lesen...

Erdbeersaft für den Winter – ein Sommergetränk für den Winter: ein Rezept für die Zubereitung zu Hause

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Erdbeersaft wird manchmal im Sommer hergestellt, es wird jedoch als unnötig angesehen, ihn für den Winter vorzubereiten und überschüssige Beeren zu Marmelade und Konserven zu verarbeiten. Ich muss sagen, das ist vergebens. Schließlich enthält Saft die gleiche Menge an Vitaminen und nützlichen Mikroelementen wie frische Erdbeeren und ist daher gesünder als Marmelade, die mit viel Zucker gefüllt und viele Stunden lang gekocht wird.

Mehr lesen...

Kirschsaft für den Winter – ein einfaches Rezept ohne Pasteurisierung

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Obwohl Kirschen reich an Antioxidantien sind und bei vielen Krankheiten nützlich sind, werden sie fast nie für den Winter geerntet, und das sehr vergeblich. Kirschsaft hat einen milden Geschmack, er erfrischt und stellt die notwendige Vitaminversorgung des Körpers wieder her, die im Winter erschöpft ist.

Mehr lesen...

Zwei ungewöhnliche Rezepte zur Herstellung von Erdbeermarmelade von Victoria

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Es scheint, welche Geheimnisse könnten in Erdbeermarmelade stecken? Schließlich ist uns der Geschmack dieser Marmelade seit unserer Kindheit bekannt. Dennoch gibt es einige Rezepte, die überraschen können. Ich biete zwei einzigartige Rezepte für die Herstellung von Erdbeermarmelade von Victoria an.

Mehr lesen...

Blumenmarmelade: Die beste Auswahl an Rezepten – wie man Blumenmarmelade aus den Blütenblättern verschiedener Pflanzen macht

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Die vielleicht ungewöhnlichste und schönste Marmelade ist Blumenmarmelade. Blumen können sowohl wild als auch im Garten sein. Auch die Blütenstände verschiedener Beerensträucher und Obstbäume werden zum Kochen der Delikatesse verwendet. Heute haben wir für Sie die umfassendste Auswahl an Rezepten für die Herstellung von Blumenmarmelade zusammengestellt. Wir sind sicher, dass Sie das richtige Rezept für sich finden und Ihre Familie mit einer ungewöhnlichen Zubereitung auf jeden Fall erfreuen werden.

Mehr lesen...

Mangosaft – So bereiten und lagern Sie ihn für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Mangosaft ist ein gesundes und erfrischendes Getränk und hat in Europa an Beliebtheit sogar Äpfel und Bananen übertroffen. Schließlich ist Mango eine einzigartige Frucht, sie ist in jedem Reifestadium essbar. Wenn Sie also unreife Mangos gekauft haben, seien Sie nicht verärgert, sondern machen Sie daraus Saft für den Winter.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Kochbananensaft zu und lagern ihn für den Winter

Kategorien: Säfte

Wir wissen seit unserer Kindheit, dass Wegerichsaft desinfiziert und Wunden auf der Haut heilt, und wenn Sie ein gebrochenes Knie haben, müssen Sie ein Wegerichblatt auftragen. Tatsächlich ist die Heilkraft von Wegerich jedoch viel größer. Es hat auch eine wohltuende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und hilft bei der Behandlung vieler Krankheiten.

Mehr lesen...

Erdbeersaft von Victoria für den Winter – der Geschmack und das Aroma frischer Erdbeeren bleibt erhalten

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Es gibt nur wenige Menschen auf der Welt, die keine Erdbeeren mögen. Aber ihre Haltbarkeit ist katastrophal kurz, und wenn die Ernte groß ist, muss man sich dringend entscheiden, wie man Erdbeeren für den Winter vorbereitet. Die Erdbeersorte „Victoria“ ist eine Frühsorte. Und die frühesten Erdbeeren sind die köstlichsten und aromatischsten, aber leider verschwindet nach der Wärmebehandlung der größte Teil ihres Geschmacks und Aromas. Die einzige Chance, den frischen Geschmack und das Aroma von Victoria für den Winter zu bewahren, besteht darin, daraus Saft herzustellen.

Mehr lesen...

Löwenzahnsaft – So bereiten und lagern Sie ihn für den Winter

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von Löwenzahnsaft und jedes Rezept ist gut.Da verschiedene Krankheiten jedoch eine bestimmte Saftsorte erfordern, betrachten wir die Grundrezepte für die Zubereitung von Löwenzahnsaft und die Besonderheiten seiner Lagerung.

Mehr lesen...

Lärche: Wie man aus Lärchenzapfen und -nadeln Marmelade für den Winter macht – 4 Kochmöglichkeiten

Am Ende des Frühlings bietet uns die Natur nicht viele Möglichkeiten zum Einmachen. Es gibt noch keine Beeren und Früchte. Es ist an der Zeit, gesunde Vorbereitungen zu treffen, die uns im Winter vor Erkältungen und Viren schützen. Was können Sie für die zukünftige Verwendung einlagern? Kegel! Heute sprechen wir in unserem Artikel über Marmelade aus Lärche.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfermarmelade macht – Schritt-für-Schritt-Rezept

Kategorien: Marmelade

Viele Hausfrauen beherrschen seit langem Rezepte für die Herstellung von Sauerampferkuchen. Aber das sind meist salzige Kuchen, denn nur wenige wissen, dass man diese Kuchen auch süß machen kann. Schließlich hat Sauerampfermarmelade die nötige Säure, eine zarte Textur und schmeckt nicht schlechter als Rhabarbermarmelade.

Mehr lesen...

Ungewöhnliche Fliedermarmelade – ein Rezept zur Herstellung von aromatischem „Blumenhonig“ aus Fliederblüten

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Wenn Sie als Kind in Fliederbüscheln nach der „Glücksblume“ des Flieders mit fünf Blütenblättern gesucht, sich etwas gewünscht und gegessen haben, dann erinnern Sie sich wahrscheinlich an diese Bitterkeit und zugleich honigartige Süße auf Ihrer Zunge. Sie werden vielleicht überrascht sein, aber aus Flieder wird ausgezeichnete Marmelade hergestellt, die leicht nach Buchweizenhonig schmeckt, aber diese Marmelade ist zarter und hat ein leicht blumiges Aroma.

Mehr lesen...

Wie man Vogelkirschmarmelade macht – 3 Rezepte für Vogelkirschmarmelade für den Winter

Kategorien: Marmelade

Für mich beginnt der Frühling mit der Blüte der Vogelkirsche. Der süße und berauschende Duft der Vogelkirsche ist kaum mit etwas anderem zu verwechseln; er lässt einen schwindlig werden und riecht nach Frühling. Leider halten Vogelkirschblüten nicht lange und ihr Aroma wird vom Wind verweht, aber ein Teil bleibt in den Beeren. Wenn Sie den Frühling lieben und diese Frische vermissen, biete ich Ihnen mehrere Rezepte für Vogelkirschmarmelade.

Mehr lesen...

Wie man aus Holunderblüten und Beeren Marmelade für den Winter macht – zwei Rezepte

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Lange Zeit galt der Schwarze Holunder ausschließlich als Pharmapflanze. Schließlich eignen sich alle Teile des Strauches, von der Blüte bis zur Wurzel, für die Zubereitung von Medikamenten.
Holunder enthält bestimmte Giftstoffe, und Sie müssen daraus Medikamente, insbesondere Desserts, geschickt zubereiten. Außerdem können Sie es nicht „so oft verwenden, wie Ihr Herz begehrt“. Obwohl der Gehalt an Giftstoffen nach der Wärmebehandlung abnimmt, sollten Menschen mit chronischen Erkrankungen oder schwangere Frauen beim Verzehr von Holunder äußerst vorsichtig sein.

Mehr lesen...

Topinambur-Sirup: Zwei Möglichkeiten, Sirup aus „irdener Birne“ zuzubereiten

Kategorien: Sirupe
Stichworte:

Topinambur ist ein enger Verwandter der Sonnenblume. Die gelben Blüten dieser Pflanze sind ihrem Gegenstück sehr ähnlich, sind jedoch kleiner und haben keine essbaren Samen. Stattdessen trägt die Topinambur Früchte aus ihrer Wurzel. Knollen werden häufig zum Kochen verwendet. Sie werden sowohl roh als auch nach der Wärmebehandlung verwendet. Aus rohen „gemahlenen Birnen“ werden wunderbare, vitaminreiche Salate zubereitet und das gekochte Produkt dient als Grundlage für Marmeladen und Konfitüren.

Mehr lesen...

Wie man aus Kiefernsprossen Marmelade macht – ein Rezept für die Zubereitung für den Winter

Kategorien: Marmelade

Kiefernsprossenmarmelade ist im Norden sehr beliebt. Schließlich handelt es sich hier um Medizin und Leckerli in einem Glas. Je nach Größe der Triebe wird es auf unterschiedliche Weise zubereitet.

Mehr lesen...

Marmelade aus Fichtensprossen: „Fichtenhonig“ für den Winter zubereiten – ein ungewöhnliches Rezept

Kategorien: Marmelade

Fichtensprossen sind reich an einzigartigen natürlichen Vitaminen. Aus den jungen Trieben werden medizinische Abkochungen gegen Husten hergestellt, allerdings muss man sagen, dass sie furchtbar geschmacklos sind. Um auch nur einen Löffel dieser Abkochung zu trinken, ist eine enorme Willenskraft erforderlich. Warum also sich selbst verspotten, wenn man aus denselben Fichtensprossen wunderbare Marmelade oder „Fichtenhonig“ herstellen kann?

Mehr lesen...

So bereiten Sie weiße Kirschmarmelade zu: Rezept ohne Kerne, mit Zitrone und Walnüssen

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Weiße Kirschen sind unglaublich süße und aromatische Beeren. Es ist einfach unmöglich, Kirschmarmelade zu verderben, sie ist so einfach und schnell zuzubereiten. Sie können den Geschmack jedoch etwas abwechslungsreicher gestalten und eine etwas ungewöhnliche weiße Kirschmarmelade zubereiten.

Mehr lesen...

1 2 3 7

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig