Frühling
Teerosen- und Erdbeermarmelade
Eine der allerersten Frühlingsbeeren ist die schöne Erdbeere, und mein Haushalt liebt diese Beere sowohl roh als auch in Form von Marmelade und Konfitüre. Erdbeeren an sich sind aromatische Beeren, aber dieses Mal habe ich beschlossen, der Erdbeermarmelade Teerosenblätter hinzuzufügen.
Pfingstrosenblütenmarmelade – ein ungewöhnliches Rezept für Blumenmarmelade
Die Blumenküche überrascht uns immer wieder aufs Neue. Heutzutage überrascht man niemanden mehr mit Marmelade aus Rosenblättern, aber Marmelade aus Pfingstrosen ist ungewöhnlich. Sagenhaft lecker und unbeschreiblich schön. Es hat nicht die Süße einer Rose. Pfingstrosenmarmelade hat eine Säure und ein sehr zartes Aroma.
Gesunde und leckere Tannenzapfenmarmelade
Der Frühling ist da – es ist Zeit, Marmelade aus Tannenzapfen zuzubereiten. Die Ernte junger Tannenzapfen sollte an umweltfreundlichen Orten erfolgen.
Wie man Vogelkirschkompott für den Winter kocht: Rezept ohne Pasteurisierung
Vogelkirschen haben eine sehr kurze Erntezeit und Sie müssen Zeit haben, sie auf den Winter vorzubereiten oder sie zumindest bis zum Herbst aufzubewahren. Vogelkirschen werden getrocknet, daraus Marmelade hergestellt, Tinkturen und Kompotte hergestellt. Aber um im Winter nicht enttäuscht zu werden, müssen Sie Vogelkirschen richtig kochen. Vogelkirschen mögen keine langfristige Wärmebehandlung. Dadurch verliert es seinen Geschmack und sein Aroma.Daher müssen Sie Vogelkirschkompott sehr sorgfältig und schnell kochen.
Topinambur-Marmelade: Möglichkeiten zur Zubereitung eines gesunden Desserts – wie man Marmelade aus Erdbirne macht
Topinambur, oder wie sie auch Erdbirne genannt wird, ist nicht nur eine Gemüsepflanze, sondern ein Vorrat an Gesundheit! Knollenwurzeln, Blätter und Blüten haben ebenfalls positive Eigenschaften. Der grüne Teil der Pflanze und die Blütenstiele werden zur Fütterung von Tieren verwendet und daraus wird auch ein köstlicher Tee zubereitet. Knollen werden sowohl roh als auch wärmebehandelt als Nahrungsmittel verwendet. Die Erdbirne wird besonders von Diabetikern geschätzt, da die Wurzelfrüchte dieser Pflanze das für sie lebenswichtige Inulin enthalten. Fruktose, die aus Inulin hergestellt wird, kann bei Diabetikern Zucker ersetzen, daher erfreuen sich Topinambur-Zubereitungen bei Menschen dieser Kategorie immer größerer Beliebtheit.
Rezept für Kirschblattsirup – wie man ihn zu Hause macht
Eine schlechte Kirschernte bedeutet nicht, dass Sie über den Winter ohne Kirschsirup dastehen. Schließlich kann man Sirup nicht nur aus Kirschbeeren, sondern auch aus ihren Blättern herstellen. Natürlich wird der Geschmack etwas anders sein, aber Sie werden das helle Kirscharoma mit nichts anderem verwechseln.
Walnusssirup – hausgemachtes Rezept
Walnusssirup hat einen einzigartigen Geschmack. Man spürt Honignoten und gleichzeitig einen nussigen Geschmack, sehr weich und zart. Grüne Nüsse werden normalerweise zur Herstellung von Marmelade verwendet, aber es gibt noch weitere Verwendungsmöglichkeiten für Sirup. Deshalb bereiten wir den Sirup zu und Sie können die Nüsse trotzdem essen.
Veilchensirup – wie man das „Gericht der Könige“ zu Hause zubereitet
Manchmal sehen wir beim Lesen französischer Romane Hinweise auf die exquisite Delikatesse der Könige – Veilchensirup. Sie stellen sich sofort etwas Zartes und Magisches mit außergewöhnlicher Farbe und Geschmack vor. Man kommt nicht umhin, sich zu fragen: Ist das wirklich essbar?
So machen Sie Kirschsirup zu Hause: Rezept zur Herstellung von Kirschsirup
Obwohl Süßkirschen eng mit Kirschen verwandt sind, haben die beiden Beeren leicht unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Kirschen sind zarter, aromatischer und süßer. Für manche Desserts eignen sich Kirschen besser als Kirschen. Sie können Kirschen in Form von Kompott, Marmelade oder Kochsirup für den Winter aufbewahren.
Löwenzahnsirup: Grundlegende Zubereitungsmethoden – wie man hausgemachten Löwenzahnhonig herstellt
Löwenzahnsirup erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieses Dessertgericht wird wegen seiner äußerlichen Ähnlichkeit auch Honig genannt. Löwenzahnsirup schmeckt natürlich anders als Honig, steht ihm aber in seinen wohltuenden Eigenschaften praktisch in nichts nach. Die morgendliche Einnahme von 1 Teelöffel Löwenzahnmedizin hilft bei der Bewältigung von Viren und verschiedenen Erkältungen. Dieser Sirup trägt auch zur Normalisierung der Verdauung und des Stoffwechsels bei. Menschen, die an Leber- und Gallenblasenerkrankungen leiden, verwenden Löwenzahnhonig zur Vorbeugung und bei Exazerbationen.
Selbstgemachter Zitronenmelissensirup: Schritt-für-Schritt-Rezept
Normalerweise wird Melisse oder Melisse in trockener Form für den Winter vorbereitet, es besteht jedoch die Gefahr, dass die Zubereitung verloren geht, wenn die Trocknung nicht richtig durchgeführt wird oder der Raum zu feucht ist. In diesem Fall ist es viel einfacher, Zitronenmelissensirup zuzubereiten, ohne sich um seine Sicherheit sorgen zu müssen. Melissa officinalis-Sirup heilt nicht nur, sondern ergänzt auch den Geschmack jedes Getränks. Dieser Sirup kann zum Aromatisieren von Cremes oder Backwaren verwendet werden. Sie werden schnell eine Verwendung für Zitronenmelissensirup finden und er wird nicht lange in Ihrem Regal stagnieren.
Hausgemachter Ahornsirup – Rezept
Wir sind daran gewöhnt, dass Ahornsirup nur in Kanada hergestellt wird, aber das ist etwas anders. In der mittleren Zone und sogar in südlichen Breiten wachsen Ahornbäume, die sich zum Sammeln von Saft eignen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, Zeit zum Auffangen des Saftes zu haben. Schließlich ist seine aktive Bewegung bei Ahorn, wenn man Saft sammeln kann und den Baum nicht schädigt, viel kürzer als bei Birke.
Birkensaftsirup: Geheimnisse der Herstellung köstlichen Birkensirups zu Hause
Mit Beginn der ersten warmen Tage denken viele an Birkensaft. Das ist ein Geschmack aus der Kindheit. Birkensaft riecht nach Schnee und Wald, er belebt und sättigt unseren Körper mit Vitaminen. Es kann vom frühen Frühling an geerntet werden, wenn der Schnee gerade geschmolzen ist, bis sich die Knospen öffnen. Die Frage ist nur, wie man Birkensaft das ganze Jahr über konserviert.
Rosensirup aus Teerosenblättern: So bereiten Sie aromatischen Rosensirup zu Hause zu
Der zarte und aromatische Rosensirup findet in jeder Küche breite Anwendung.Dies kann eine Imprägnierung für Kekse, ein Aroma für Eiscreme, Cocktails oder eine Basis für die Herstellung von türkischen Köstlichkeiten oder hausgemachten Likören sein. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, ebenso wie die Rezepte zur Herstellung von Rosenblütensirup.
Sauerampferpüree: Leckere Rezepte aus einem gesunden Gemüse – wie man Sauerampferpüree selbst macht
Sauerampfer ist ein Gemüse, das uns als eines der ersten mit seinem Aussehen in den Gartenbeeten erfreut. Obwohl das säuerlich schmeckende grüne Laub bis weit in den Herbst hinein wächst, sollte die Ernte Ende Mai bis Frühsommer erfolgen. Späteres Grün ist mit Oxalsäure übersättigt, die in großen Dosen für den Körper nicht sicher ist. Sie müssen also Zeit haben, aus diesem unglaublich gesunden Gemüse viele köstliche Gerichte zuzubereiten und versuchen, es für den Winter aufzubewahren. Wir empfehlen die Zubereitung von Püree. Je nach Rezept kann es eine hervorragende Beilage oder ein super Vitaminpräparat für den Winter sein.
Getrockneter Koriander (Koriander) für den Winter: Wie und wann man Kräuter und Koriandersamen zu Hause trocknet
Koriander ist das beliebteste Gewürz für Fleisch- und Gemüsegerichte. Auch im Kaukasus wird Koriander sehr geschätzt und zu fast allen Gerichten hinzugefügt. Darüber hinaus wird nicht nur der grüne Teil der Pflanze zum Kochen verwendet, sondern auch die Samen. Viele Menschen kennen Koriander unter einem anderen Namen – Koriander, aber das sind nur die Samen des Korianders, die zum Backen verwendet werden.
Bienenbrot: Aufbewahrungsmethoden zu Hause – So trocknen Sie Bienenbrot zur Aufbewahrung
In letzter Zeit ist ein Imkereiprodukt wie Bienenbrot weit verbreitet.Bienenbrot erhielt einen anderen Namen, „Bienenbrot“, da sich Bienen das ganze Jahr über davon ernähren können.
Geißblatt zubereiten: Die Beeren, Blätter und Zweige des Geißblatts trocknen und einen köstlichen Marshmallow zubereiten.
Es gibt etwa 200 Geißblattarten, aber nicht alle sind essbar. Viele davon sind sehr giftig und sollten nicht gegessen werden. Die Beeren sind essbar, wenn sie eine längliche, längliche Form und eine dunkelblaue bis schwarze Farbe haben. Auch der Geschmack der Beeren variiert, von bittersauer bis süß-sauer.
Weiße Akazie: Blumen, Blätter und Rinde zu Hause ernten
Weiße Akazienblüten haben ein unglaubliches Honigaroma und Akazie wird wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften als „weibliche Pflanze“ bezeichnet. Denn viele „Frauenkrankheiten“ gehen auf Flavonoide, Glykoside, Pektine und ätherische Öle der weißen Akazie zurück.
Wie man Jasmin zu Hause erntet und trocknet
Jasmintee ist in China äußerst beliebt. Sein subtiles Aroma eroberte die Herzen aller, die es mindestens einmal probiert haben. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Jasmintee, aber alle diese Rezepte verwenden immer getrocknete Jasminblüten. Erschwerend kommt hinzu, dass alle Tees fertig verkauft werden und es einfach unmöglich ist, getrocknete Jasminblüten einzeln zu finden.