Blaubeeren: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen, Beschreibung – wie Blaubeeren aussehen.
Die Gemeine Heidelbeere ist ein niedrig wachsender, nicht höher als 60 cm hoher Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse mit verzweigten Stielen und ledrigen, rund-eiförmigen Blättern.
Blütezeit: Mai - Juni. Zu dieser Zeit erscheinen kleine Einzelblüten mit einer rosa-roten krugförmigen Krone. Mitte Juli reifen die ersten saftigen Früchte – dunkelblaue kugelförmige Beeren mit leicht bläulicher Blüte und kleinen Samen. Das Verbreitungsgebiet ist Zentralrussland sowie seine nördlichen Regionen. Insbesondere: Sibirien, die ukrainischen Karpaten, der nördliche Teil Europas, Amerika und Asien. Am häufigsten findet man Blaubeerdickichte an feuchten Orten, in Hochmooren, in den unteren Schichten von Kiefern-, Fichten- und Mischwäldern.
Diese Waldbeere erfreut uns nicht nur mit ihrem reichhaltigen, süßlich-herben Geschmack, sondern bereichert auch den gesamten Körper mit einer Reihe nützlicher Substanzen. Blaubeeren enthalten organische Säuren (Chinasäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Benzoesäure, Oxalsäure, Zitronensäure), Kalium, Natrium, Kalzium, Mangan, Vitamine A, E, K, B, C, PP, Anthocyane, Eisen, Tannine, Fruktose, Glukose , Saccharose.

Sehen Sie auf dem Foto, wie Blaubeeren aussehen
Inhalt
Wohltuende Eigenschaften von Blaubeeren für den menschlichen Körper.
Das optimale Verhältnis von Vitaminen und Mineralstoffen in der Beere sorgt für eine antianämische, fäulnishemmende, entzündungshemmende und gefäßstärkende Wirkung.Darüber hinaus sind Blaubeeren nützlich bei Diabetes, Hautkrankheiten, Rheuma, Sehstörungen oder als kalorienarmes Diätprodukt (57 kcal). Es ist bekannt, dass seine Früchte das wirksamste Mittel zur Vorbeugung oder Behandlung vieler Augenkrankheiten sind: Bindehautentzündung, Netzhautablösung.
In der Volksmedizin werden sowohl die Beeren der Pflanze als auch ihre kleinen Blätter erfolgreich eingesetzt, deren Abkochungen erfolgreich bei Darm-, Magen-, Gicht-, Hals- und Stomatitiserkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Blaubeeren häufig als allgemein stärkendes Komplexmedikament bei der Behandlung von Krebs eingesetzt. Zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Thrombose wird der Verzehr von Heidelbeer-Fruchtgetränken empfohlen.

Blaubeeren in Händen — Bild von © Gerhard Egger/Corbis
Kontraindikationen
Zusätzlich zu ihren unbestrittenen Vorteilen können Blaubeeren auch dem menschlichen Körper schaden. Zu den Kontraindikationen zählen daher eine Neigung zu Verstopfung, Oxalaturie, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, des Zwölffingerdarms und individuelle Unverträglichkeiten.
Blaubeeren verwenden und für den Winter vorbereiten
Während der Heidelbeersaison empfiehlt es sich, die Beeren ausschließlich frisch zu verzehren. Nur so gelangt die größtmögliche Menge an Nährstoffen in den Körper und wird dort aufgenommen. Für den Winter werden Blaubeeren durch Trocknen oder Wärmebehandlung geerntet. Sie werden zur Herstellung von Kompott, Konfitüre, Konfitüre und Marmelade verwendet. Blaubeeren werden gefroren oder mit Zucker gemahlen. Darüber hinaus gibt es Rezepte für die Zubereitung von köstlichem Blaubeersaft, Fruchtgetränken, Wein, Aufgüssen und Tinkturen. Getrocknete Heidelbeerblätter werden zur Teezubereitung verwendet. Die Blätter werden während der Blütezeit des Busches geerntet. Dazu werden abgeschnittene Äste in Bündeln gesammelt und an einem gut belüfteten Ort aufgehängt.Die Blätter werden auch an schattigen Orten an der frischen Luft getrocknet, wo kein direktes Sonnenlicht eindringt. Nach dem Trocknen werden die Zweige gedroschen. Trockene Blätter werden in Behältern mit dicht schließendem Deckel aufbewahrt.
Die Hauptaufgabe bei der Ernte von Blaubeeren für den Winter besteht darin, alle wohltuenden Eigenschaften des Produkts zu bewahren, das auch einen einzigartigen Geschmack hat.

Foto von : Blueberries and blackberries.