Erdnüsse ernten und trocknen
Obwohl Erdnüsse zu den Hülsenfrüchten gehören, sind wir es dennoch gewohnt, sie als Nuss zu bezeichnen. Es wächst nicht nur in den südlichen Regionen, sondern auch in der mittleren Zone gut und liefert eine hervorragende Ernte. Aber es reicht nicht aus, Erdnüsse anzubauen; man muss sie auch richtig konservieren.
Erdnüsse wachsen wie Kartoffeln und bilden am Wurzelsystem ganze Nussbüschel.
Unmittelbar nach der Ernte werden die Nüsse nicht gepflückt, sondern die Pflanze wird 2 Wochen lang am Stiel in einem trockenen, belüfteten Raum aufgehängt.
Anschließend werden die Nüsse abgetrennt und gewaschen, um Erdklumpen und andere Rückstände zu entfernen. Dabei sind die Nüsse weich und schmecken nicht im Entferntesten wie die Erdnüsse, die wir gewohnt sind. Es muss gründlich getrocknet werden und es ist besser, diesen Vorgang zu beschleunigen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit ihre schmutzige Arbeit verrichtet.
In den Dörfern wurden Nüsse auf einem Herd getrocknet, an den wärmsten Ort gestellt und von Zeit zu Zeit umgerührt. Aber die Zeit der Öfen ist vorbei, es bleiben nur noch ein elektrischer Trockner und ein Backofen.
Zum Trocknen von Erdnüssen eignen sich am besten ein Backofen und tiefe Bleche oder Backbleche. Erdnüsse ohne Schälen auf ein Backblech legen und bei 90 Grad trocknen, bis sie weich sind.
Wie überprüfe ich die Bereitschaft? Nehmen Sie eine Nuss heraus, schälen Sie sie und reiben Sie sie in Ihren Händen. Wenn sich die Schale leicht lösen lässt, kann die Trocknung als abgeschlossen betrachtet werden.