Yoshta-Marmelade für den Winter zubereiten – zwei Rezepte: Marmelade aus ganzen Beeren und gesunde Rohmarmelade

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Yoshta ist eine Art Hybrid aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Dies ist eine große Beere, so groß wie eine Stachelbeere, aber ohne Dornen, was eine gute Nachricht ist. Der Geschmack von Yoshta ähnelt je nach Sorte eher Stachelbeeren oder Johannisbeeren, auf jeden Fall ist Yoshta-Marmelade jedoch unglaublich lecker und gesund.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Marmelade aus ganzen Yoshta-Beeren

Für 1 kg Beeren:

  • 1 kg Zucker;
  • 200 g Wasser.

Um Yoshta-Marmelade zuzubereiten, ist es besser, Beeren im Anfangsstadium der Reife zu nehmen. Dies ist der Moment, in dem die Beeren bereits dunkel geworden sind, aber noch nicht überreif sind und das Fruchtfleisch darin ziemlich dicht ist. Wenn die Beeren überreif sind, erhalten Sie statt Marmelade Yoshta-Marmelade.

Yoshta-Beeren müssen gewaschen und von den Schwänzen entfernt werden.

Normalerweise werden die Beeren mit Zucker vermischt und im eigenen Saft gekocht. Das ist ein guter Weg, aber manchmal möchte man, dass die Beeren so intakt wie möglich bleiben. Dazu sollte man zunächst Sirup aus Wasser und Zucker aufkochen und die Beeren in die Pfanne geben, wenn sich der Zucker bereits vollständig aufgelöst hat.

Sie müssen die Marmelade in mehreren Portionen kochen, damit die Beeren intakt bleiben. Warten Sie, bis die Marmelade kocht, lassen Sie sie 3–5 Minuten köcheln und kühlen Sie die Marmelade dann auf Raumtemperatur ab.

Anschließend die Marmelade noch einmal 3-5 Minuten kochen lassen und den Topf wieder vom Herd nehmen. Sie müssen die Marmelade kochen, bis ein Tropfen Sirup gut sitzt und sich nicht auf dem Teller verteilt und die Marmelade die gewünschte Dichte erreicht.

Gießen Sie die kochende Marmelade vorsichtig in sterilisierte Gläser und schließen Sie die Deckel. Decken Sie die Gläser mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

Auf diese Weise zubereitete Yoshta-Marmelade ist bei Raumtemperatur etwa 6 Monate, an einem kühlen Ort bis zu 24 Monate haltbar.

Yoshta-Marmelade ohne Kochen

Sie können den frischen Geschmack und das Aroma von Yoshta bewahren, wenn Sie die Marmelade ohne Kochen zubereiten. Das hat seine Nachteile, aber dennoch hat sich diese Methode auch recht gut bewährt.

Um „Rohmarmelade“ zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 1 kg Yoshta;
  • 2 kg Zucker.

Bereiten Sie die Beeren wie im vorherigen Rezept vor. Das heißt, spülen und entfernen Sie die Schwänze. Jetzt müssen die Beeren gründlich getrocknet werden. Schließlich kochen wir die Beeren nicht und das Wasser verdunstet nicht von alleine. Breiten Sie also ein sauberes Handtuch auf dem Tisch aus und streuen Sie die Beeren darauf.

Wenn die Beeren bereits ausreichend getrocknet sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Yoshta muss vernichtet werden. Wie das geht, hängt von Ihrer Küchenausstattung ab. Sie können einen Fleischwolf oder Mixer verwenden. Hauptsache, alle Beeren platzen.

Rühren Sie die Beeren mit dem Zucker um, damit der Zucker, wenn er nicht vollständig aufgelöst ist, zumindest schmilzt.

Bereiten Sie kleine Gläser vor. Es ist besser, Gläser mit einem Volumen von 0,2 bis 0,3 Litern und Schraubverschlüssen zu nehmen. Waschen Sie sie gründlich mit Backpulver und sterilisieren Sie sie. Und vergessen Sie nicht die Deckel. Ungekochte Marmelade ist sehr anfällig für Gärung. Versuchen Sie daher, diese Gefahr zu minimieren.

Rühren Sie Ihre Marmelade noch einmal um und füllen Sie sie in Gläser.

Diese Marmelade kann nur im Kühlschrank oder kalten Keller aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, ihn vor Beginn der Gärung zu verzehren, was etwa 6 Monate dauert.

Wie man Johannisbeermarmelade macht, sehen Sie sich das Video an:

 


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig