Gefrorener Blumenkohl
Kaum jemand zweifelt an den Vorteilen von Blumenkohl; gefrorener Blumenkohl ist da keine Ausnahme. Doch wie kann man diese zarten Blütenstände richtig einfrieren und für den Winter konservieren? Schließlich kann es im gefrorenen Zustand blau oder dunkler werden.
Ich mache Sie auf ein Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos zum Einfrieren von Blumenkohl aufmerksam. Wenn Sie alle Vorgänge richtig durchführen, behält gefrorener Blumenkohl alle seine wohltuenden Eigenschaften perfekt.
Wie man Blumenkohl für den Winter einfriert
Entfernen Sie zunächst alle Blätter und spülen Sie die Kohlköpfe unter fließendem kaltem Wasser ab. Dabei muss sehr sorgfältig vorgegangen werden, damit kein Schmutz oder kleine Insekten in den lockigen Köpfen der Blütenstände zurückbleiben.
Teilen wir den Blumenkohl in einzelne Blütenstände auf. In diesem Fall ist es notwendig, alle faulen Pflanzenteile zu entfernen (sofern vorhanden, natürlich).
Der nächste Schritt ist das leichte Blanchieren. Legen Sie dazu die Blütenstände in kochendes Wasser und kochen Sie sie 3 Minuten lang.
Nehmen Sie den Kohl nach 3 Minuten mit einem Schaumlöffel heraus und tauchen Sie ihn sofort in kaltes Wasser.
Ein Behälter mit kaltem Wasser muss im Voraus vorbereitet werden. Ideal wäre es, wenn Sie zunächst ein paar Eiswürfel ins Wasser geben. Die Wassertemperatur sollte möglichst niedrig sein.
Wenn die Kohlblütenstände abgekühlt sind, legen Sie sie in ein Sieb und warten Sie, bis die überschüssige Flüssigkeit abgelaufen ist.
Als nächstes legen Sie den Kohl auf Papiertücher und tupfen ihn leicht trocken.
Die letzte Phase wird das Einfrieren sein. Wenn Sie eine krümelige Zubereitung wünschen, ist es besser, den Blumenkohl auf einer ebenen Fläche einzufrieren und ihn dann zur weiteren Lagerung in Behälter zu verpacken. Die Blütenstände lege ich auf ein spezielles Gefrierregal.
Nach einem Tag wird gefrorener Blumenkohl zum Einfrieren einfach in Behälter oder spezielle Beutel umgefüllt.
Das Einfrieren von Gemüse ist eine einfache Möglichkeit, es für den Winter haltbar zu machen. Und jetzt wissen Sie, wie man es richtig macht.