Gefrorene Paprika für den Winter

Gefrorene Paprika für den Winter

Ab dem Hochsommer gibt es eine Zeit, in der es Paprika im Überfluss gibt. Daraus werden verschiedenste Winterpräparate hergestellt. Am Ende der Saison, wenn bereits Salate, Adjikas und allerlei Marinaden zubereitet sind, bereite ich gefrorene Paprika zu.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen: ,

Dieses Mal erzähle ich euch, wie man Paprika zum Füllen und in kleinen Stücken einfriert. Schritt-für-Schritt-Fotos veranschaulichen den beschriebenen Kochvorgang.

Zum Einfrieren benötigen wir:

  • süße Paprika, mindestens 10 Stück;
  • Messer;
  • Schneidbrett;
  • Kunststoffform;
  • Einweg-Plastiktüten;
  • gute Laune. 🙂

Wie man Paprika für den Winter einfriert

In einem Geschäft oder auf einem Markt wählen und kaufen wir, wenn möglich, Paprika gleicher Größe und Form. Für eine ästhetische Befriedigung des zukünftigen Gerichts können Sie Gemüse in verschiedenen Farben zum Einfrieren auswählen: von grün bis dunkelrot.

Gefrorene Paprika für den Winter

Zum ersten Mal waschen wir die Paprika im Ganzen. Trocknen Sie es ab – so kleben die Samen beim Entfernen weniger fest.

Schneiden Sie die Oberseite der Paprika ab und entfernen Sie die Mitte mit den Kernen so weit wie möglich.

Gefrorene Paprika für den Winter

Wir reinigen die Paprika von innen so weit wie möglich von Kernen. Dies geschieht am besten mit den Fingern, da beim Arbeiten mit einem Messer die Wände der Paprika beschädigt werden können. Wir werden die geschälten Paprikaschoten noch einmal waschen und unbedingt trocknen lassen. Wenn Sie sie nass einfrieren, können die Paprikaschoten beim Winterkochen gefrieren und platzen.

Gefrorene Paprika für den Winter

Die abgeschnittenen Spitzen werfen wir nicht weg, sondern frieren sie für den Winter ein, um den Borschtsch zu würzen. Wir reinigen sie von ungenießbaren Teilen.

Gefrorene Paprika für den Winter

Lass es uns schneiden.

Gefrorene Paprika für den Winter

In einen kleinen Plastikbehälter geben und in den Gefrierschrank stellen.

Gefrorene Paprika für den Winter

Die getrockneten Paprikaschoten stapeln wir nach dem Matroschka-Prinzip einzeln übereinander – die kleineren legen wir in die größeren. Dann verpacken wir sie in Plastiktüten und legen sie in den Gefrierschrank.

Gefrorene Paprika für den Winter

Um gefrorene Paprika im Winter zu kochen, müssen Sie sie nicht auftauen. Andernfalls werden Sie Probleme haben, sie mit Hackfleisch zu füllen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig