Gefrorene Erbsen: 4 Möglichkeiten, grüne Erbsen für den Winter zu Hause einzufrieren
Die Reifezeit für grüne Erbsen kommt und geht sehr schnell. Um frische grüne Erbsen für den Winter haltbar zu machen, können Sie sie einfrieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erbsen zu Hause einzufrieren. Heute werden wir versuchen, sie alle zu betrachten.
Inhalt
Welche Erbsen eignen sich am besten zum Einfrieren?
Für das Einfrieren in geschälter Form eignen sich Sorten mit Hirn- und glatten Samen besser. Diese Erbsen sind zart und süß, aber die Schale der Schote hat eine Pergamentschicht, die eine Verwendung als Nahrungsmittel verhindert.
Zuckererbsen- und Zuckererbsensorten eignen sich zum Einfrieren in Schoten. Zuckererbsen haben dicke Schoten, während Zuckererbsen flache Schoten mit unreifen Samen haben. Beide Erbsensorten können in Schoten eingefroren werden.
Methoden zum Einfrieren grüner Erbsen
1. Wie man grüne Erbsen roh einfriert
Der einfachste Weg, grüne Erbsen einzufrieren, besteht darin, sie frisch einzufrieren. Dazu werden Erbsenschoten unter fließendem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet.Dann werden die Körner aus den Schoten entfernt, wobei nur hellgrüne, unbeschädigte Samen ausgewählt werden. Jetzt müssen Sie die Erbsen nur noch in Tüten oder Behälter verpacken und in den Gefrierschrank stellen.
Es ist zu beachten, dass die Samen bei dieser Einfriermethode leicht bitter sein können. Um dies zu vermeiden, werden Erbsen einer Wärmebehandlung unterzogen.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Tasty Corner“ an – Wie man grüne Erbsen für den Winter einfriert
Sehen Sie sich das Video des Kanals „Flowers at Svetik“ an – Grüne Erbsen für den Winter einfrieren
2. So blanchieren Sie Erbsen vor dem Einfrieren
Zunächst werden die Erbsen geschält. Zum Einfrieren werden nur dichte, helle Erbsen ohne Anzeichen von Verderb ausgewählt. Anschließend werden die Samen in ein Sieb gegeben und unter fließendem Wasser abgespült. Es ist besser, dies mehrmals zu tun und dabei das Sieb jedes Mal zu wechseln und erneut zu spülen.
Anschließend müssen die Erbsensamen direkt in einem Sieb oder einem speziellen Stoffbeutel nicht länger als 3 Minuten in kochendes Wasser getaucht werden.
Nach der Wärmebehandlung sollten blanchierte Erbsen sofort in Eiswasser getaucht werden. Um das Wasser auf einer Mindesttemperatur zu halten, geben Sie zunächst ein paar Dutzend Eiswürfel in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Schnelles Abkühlen stoppt den Garvorgang. Die Erbsenkörner werden in ein Sieb geworfen und so viel Wasser wie möglich abtropfen lassen.
Anschließend werden die Erbsen auf eine ebene Fläche gestreut und mehrere Stunden lang eingefroren. Dadurch wird das Gefriergut bröckelig. Nachdem die Körner leicht gefroren sind, werden sie in einen Gefrierbeutel gefüllt und im Gefrierschrank aufbewahrt.
Durch die Möglichkeit, blanchierte Erbsen einzufrieren, bleiben Farbe und Geschmack erhalten.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Nützliche Tipps zu allem“ an – Wie man Gemüse einfriert, ohne den Geschmack zu verlieren
3. Wie man Erbsen in Schoten einfriert
Um Erbsenschoten einzufrieren, werden sie zunächst gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet. Anschließend werden die Enden auf beiden Seiten der Schote abgeschnitten und die harten Längsfasern entfernt.
Grüne Erbsenschoten werden wie Getreide blanchiert. Das Einzige ist, dass Sie, wenn Sie Zuckerschoten verwenden, diese nicht drei, sondern eine Minute lang blanchieren sollten.
Nachdem die Schoten blanchiert und schnell abgekühlt wurden, müssen sie mit Papiertüchern getrocknet und in Verpackungsbeutel oder -behälter gegeben werden.
4. Grüne Erbsen in Formen einfrieren
Eine weitere interessante Möglichkeit, grüne Erbsen einzufrieren, besteht darin, sie in Eiswürfelbehältern in Wasser oder Brühe einzufrieren.
Dazu werden Erbsen aus den Schoten genommen, gewaschen und beschädigte Exemplare entfernt. In Eisgefrierbehälter oder kleine Silikon-Backformen geben. Dann werden die Erbsen mit Wasser oder Brühe übergossen, ohne bis zum Rand der Formen zu reichen, da die Flüssigkeit, die sich beim Gefrieren ausdehnt, austreten kann.
Die ausgefüllten Formulare werden für einen Tag in den Gefrierschrank gelegt. Das gefrorene Eis mit grünen Erbsen wird aus den Formen genommen und zur Lagerung in Beutel gefüllt.
Haltbarkeit von grünen Erbsen
Gefrorene Erbsen sollten bei einer Temperatur von -18 °C nicht länger als 9 Monate gelagert werden. Es wird daher empfohlen, auf dem verpackten Produkt eine Markierung mit dem Datum anzubringen, an dem das Produkt eingefroren wurde.