Gefrorene Stachelbeeren: Möglichkeiten, Beeren für den Winter im Gefrierschrank einzufrieren
Stachelbeeren werden unter verschiedenen Namen genannt – nördliche Trauben, kleine Kiwis und weibliche Beeren. Tatsächlich sind Stachelbeeren sehr nützlich. Ist es möglich, Stachelbeeren für den Winter einzufrieren, um Vitamine und Geschmack nicht zu verlieren? Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie Stachelbeeren zu Hause im Gefrierschrank richtig einfrieren können.
Inhalt
Beeren zum Einfrieren vorbereiten
Die gesammelten Stachelbeeren sollten zunächst sortiert und geschält werden. Sie können die Kelchblätter und restlichen Stiele mit einem Messer oder einer gewöhnlichen Küchenschere abschneiden. Mit der zweiten Option können Sie diese Aufgabe viel schneller bewältigen.
Außerdem müssen vor dem Einfrieren verdorbene oder von Mehltau befallene Beeren entfernt werden.
Die sortierten Stachelbeeren sollten in kaltem Wasser abgespült, in einem Sieb abgetropft und dann auf Papiertüchern ausgebreitet werden. Die Früchte sollten vollständig trocken sein, sodass die gewaschene Ernte mit einem Papiertuch abgetupft und darauf gelegt werden kann.
Sehen Sie sich das Video über die Vorteile von Stachelbeeren vom Kanal „DrZdorovie“ – Stachelbeere „Frauenbeere“ an!
Methoden zum Einfrieren von Stachelbeeren
Wie man Stachelbeeren mit ganzen Beeren einfriert
Gewaschene und gründlich getrocknete Beeren werden auf Tabletts oder in einem speziellen Gefrierbehälter zum Einfrieren kleiner Produkte ausgelegt und für einige Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Während dieser Zeit werden die Beeren fest und können in einen Beutel gefüllt werden, ohne dass Sie befürchten müssen, dass sie später zusammenkleben.
Wenn die Stachelbeeren gut getrocknet sind, kann auf das Vorgefrieren verzichtet werden und die Beeren direkt in Portionsbeutel gefüllt werden.
Mit Zucker bestreute Stachelbeeren einfrieren
Auch hier ist alles einfach. Reine Beeren werden mit Zucker bestreut, gemischt und in Behälter oder Beutel gefüllt. Die Zuckermenge hängt von der Stachelbeersorte ab. Süße Sorten dürfen nur leicht mit Zucker bestreut werden, während saure Sorten großzügig mit Kristallzucker aromatisiert werden müssen.
Wie man Stachelbeeren in Zuckersirup einfriert
Diese Methode eignet sich eher für Stachelbeersorten mit dünner Schale oder leicht überreifen Beeren.
Zunächst müssen Sie den Sirup aus Zucker und Wasser im Verhältnis 1:2 kochen. Der heiße Sirup wird zunächst auf Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abgekühlt. Vor dem Einfrieren muss es kühl sein.
Die Beeren werden in kleine Behälter gegeben und mit Sirup gefüllt. Es empfiehlt sich, dass die Stachelbeeren vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
Wichtig: Sie müssen etwa 1-2 Zentimeter von der Oberseite des Behälters frei lassen, damit der Sirup, der sich beim Gefrieren ausdehnt, nicht ausläuft.
Stachelbeeren als Püree einfrieren
Es ist besser, weiche Stachelbeeren einzufrieren, indem man daraus ein Püree macht. Dazu werden sie mit einem Mixer gestanzt oder in einem Fleischwolf zerkleinert. Nach Geschmack wird Zucker hinzugefügt. Wenn Sie Püree für Kleinkinder einfrieren, ist es besser, keinen Zucker in die Zubereitung zu geben.
Das Püree wird in Plastikbecher oder Eiswürfelbehälter gefüllt und in dieser Form im Gefrierschrank für 24 Stunden eingefroren. Anschließend werden die Eiswürfel aus den Formen genommen, in Beutel gefüllt und die Becher fest mit Frischhaltefolie umwickelt.
Sehen Sie sich das Video des Kanals „Alles wird gut!“ an. — Wie friert man Beeren richtig ein?
Haltbarkeit von gefrorenen Stachelbeeren im Gefrierschrank
Auf irgendeine Weise eingefrorene Stachelbeeren müssen unterschrieben sein. Wenn man grüne Sorten im gefrorenen Zustand noch von anderen Beeren unterscheiden kann, dann können blaue und schwarze Sorten leicht verwechselt werden, zum Beispiel mit schwarzen Johannisbeeren oder Apfelbeeren.
Die Haltbarkeit von Stachelbeerzubereitungen im Gefrierschrank beträgt 8-10 Monate bei einer Temperatur von -18 °C.