Gefrorene Hagebutten: Fragen und Antworten

Wie man Hagebutten einfriert

Hagebutte ist eine Pflanze, die sich durch einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mikroelementen auszeichnet. Um die Immunität während der Erkältungsperiode im Herbst und Frühling zu stärken, empfehlen Volksheiler dringend die Einnahme von Aufgüssen und Abkochungen von Hagebutten. Aber wie kann man die im Frühherbst geerntete Ernte konservieren? Sowohl ein elektrischer Trockner als auch ein Gefrierschrank können Abhilfe schaffen. Heute schlagen wir vor, über die Frage nachzudenken, wie man Hagebutten für den Winter richtig einfriert.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Welche Vorteile haben Hagebutten?

Hagebutte oder, wie sie auch genannt wird, „Wilde Rose“ enthält eine große Menge Ascorbinsäure sowie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die die Immunität stärken und auch zur Aufrechterhaltung einer normalen Körperfunktion beitragen.

Aus Hagebutten zubereitete Abkochungen und Aufgüsse wirken antimikrobiell und entzündungshemmend und senken zudem den Blutdruck. Aus Hagebuttenblättern und -blüten gebrauter Tee hat die gleichen Eigenschaften.

Wie man Hagebutten einfriert

Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Geheimnisse der Gesundheit, Jugend und Schönheit“ an – Hagebuttenaufguss in einer Thermoskanne – statt Tee. Stärkung der Immunität und Gesundheit

Wie und wann man Hagebutten sammelt

Die Hagebuttenernte kann bereits Ende August beginnen.Das Hauptkriterium dafür ist die leuchtend rote Farbe der Beeren und die leicht weiche Schale. Allerdings sollte man bedenken, dass es Hagebuttensorten mit orangefarbenen Früchten gibt. Die Obsternte dauert bis zum Frost.

Um Verletzungen durch das dornige Dickicht dieser Pflanze zu vermeiden, ist es besser, bei der Ernte Baumwollhandschuhe und einen Anzug zu tragen, der Arme und Beine bedeckt.

Wie man Hagebutten einfriert

Sergei Roshka erklärt Ihnen in seinem Video, wie Sie Hagebutten richtig sammeln, lagern und brauen.

Sind Hagebutten gefroren?

Viele Menschen fragen sich, ob Hagebutten im Gefrierschrank eingefroren werden. Die Antwort lautet natürlich: Ja. Das ganze Problem besteht darin, dass viele Menschen nicht über große Gefrierschränke verfügen, in denen sie neben anderen Produkten auch Hagebutten aufbewahren können. Wenn Sie dieses Problem nicht stört, können Sie Hagebuttenfrüchte und -blätter für den Winter bedenkenlos einfrieren.

Was sind die wichtigsten Einfriermethoden?

Ganze Früchte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hagebutten einzufrieren. Eine davon ist das Einfrieren ganzer Früchte.

Dazu werden die Beeren gewaschen und auf Handtüchern gründlich getrocknet. Wichtig ist, dass die Hagebutten während des Trocknungsprozesses keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, da sonst wertvolle Vitamine zerstört werden können.

Trockene Beeren werden sortiert, beschädigte und verdorbene Exemplare werden entfernt, und von den restlichen Früchten werden Stiel und Kelchblätter abgeschnitten. Hierzu eignet sich am besten eine Küchenschere oder ein kleines Messer.

Die vorbereiteten Beeren werden in einer Schicht auf einem Tablett oder Backblech ausgelegt und für einige Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Nachdem die Hagebutte fest geworden ist, werden die Beeren in einen separaten Beutel gegossen.

Wie man Hagebutten einfriert

Fruchthälften

Die auf die oben beschriebene Weise zubereiteten Beeren werden halbiert.In dieser Form werden sie auf Brettern ausgelegt und vorgefroren, sodass das Gefrieren krümelig ausfällt. Gefrorene Beerenhälften werden in Aufgüssen besser gedämpft und geben ihre wohltuenden Substanzen schneller ab.

Hagebuttenpüree

Die gewaschenen Früchte werden in Hälften geschnitten, aus denen vorsichtig Kerne und Fasern entfernt werden. Die geschälten Beerenstücke werden in einen Keramikteller gelegt und mit kaltem Wasser aufgefüllt. In dieser Form sollten sie nicht länger als 3 Tage stehen. Während dieser Zeit ist das Hagebuttenmark vollständig durchnässt und lässt sich leicht mit einem Mixer oder Sieb mahlen.

Das Püree wird in Eiswürfelbehälter gegeben und in den Gefrierschrank gestellt. Nachdem die Würfel gefroren sind, werden sie aus den Formen genommen und in Behälter oder Beutel umgefüllt.

Hagebuttenblätter

Vergessen wir nicht die gesunden Kräutertees auf Basis von Hagebuttenblättern. Vor dem Einfrieren werden sie gewaschen und auf Handtüchern getrocknet. Anschließend werden die Blätter samt Blattstielen in Beutel gelegt und unter möglichst hoher Luftabgabe dicht verschlossen. Für dieses Einfrieren ist es praktisch, Zip-Beutel zu verwenden.

Wie man Hagebutten einfriert

Haltbarkeit von gefrorenen Hagebutten

Im Ganzen eingefrorene Früchte können etwas mehr als ein Jahr lang gefroren gelagert werden, während zerkleinerte Früchte nur 9 bis 10 Monate gefroren gelagert werden können. Die Blätter halten auch einer längeren Lagerung stand und können problemlos in der Kälte auf eine neue Ernte warten.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig