Selbst gemachter gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Natürlich kann man im Winter frische Kräuter in einem großen Supermarkt kaufen. Aber warum kaufen, wenn Sie Dill für die zukünftige Verwendung in der Sommersaison vorbereiten können? Darüber hinaus bleibt es im Winter genauso duftend wie im Sommer. Ich spreche von gefrorenem Dill.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen: ,

Ich bereite es jedes Jahr im Gefrierschrank zu und würze die zarten grünen Zweige mit Salz. So zubereiteten gefrorenen Dill können Sie in einem frostsicheren Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahren. Die Art der Verpackung hat keinen Einfluss auf den Geschmack des Produkts. Erfahren Sie im Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos mehr darüber, wie Sie Dill für die zukünftige Verwendung einfrieren.

Zum Einfrieren verwenden Sie jungen Dill wie auf dem Foto. Die Stängelhöhe beträgt nicht mehr als 15 cm, auch nach dem Auftauen sind diese Grüns duftend, weich und zart. Wenn Sie Zweige von hohen, verhärteten Stielen nehmen, müssen Sie berücksichtigen, dass das gesamte Aroma des Dills bereits in den Samen und nicht im Grün vorhanden ist.

Gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Und noch ein wichtiger Punkt. Für diese Zubereitung können Sie kein Jodsalz verwenden, da der Dill dadurch bitter wird. Am besten verwenden Sie grobes weißes Salz, auch Steinsalz genannt.

Wie man Dill für den Winter einfriert

Für 300 Gramm frischen Dill benötigen Sie etwa 100 Gramm grobes Salz. Dieses Steinsalz lässt sich leicht von gefrorenem Gemüse abschütteln und Dill schmeckt sowohl im Salat als auch in der Suppe.

Wir schneiden die Wurzeln des Dills ab, spülen ihn unter fließendem Wasser ab, binden ihn dann zu einem Bündel zusammen und trocknen ihn auf einem sauberen Handtuch oder einer Serviette.Wir reißen das weiche Grün von den Stielen ab und geben es in eine tiefe Schüssel.

Gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Bedecken Sie die weichen und zarten Dillzweige mit Salz.

Gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Die Schüssel schütteln und Salz und Kräuter vermischen. Zerdrücken Sie die Äste nicht, das Werkstück muss trocken bleiben!

Geben Sie den Dill und das Salz in einen Beutel und stellen Sie ihn in den Gefrierschrank.

Gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Bei Bedarf nehmen wir gefrorenen Dill heraus.

Gefrorener Dill für den Winter mit Salz

Gleichzeitig schütteln wir die Salzkörner einfach zurück in den Beutel und verwenden den Dill für seinen vorgesehenen Zweck.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig