Gefrorene gebackene Paprika für den Winter für Salat oder Suppe
Wenn die Pfeffersaison kommt, fängt man an, sich den Kopf zu schnappen: „Was soll man mit diesem Zeug machen?!“ Die einfachste Zubereitungsart sind gefrorene gebackene Paprika.
Für diese Zubereitung eignen sich am besten frische, frisch geschnittene Früchte. Sie sind saftig und später, nach dem Backen, lässt sich die Schale dieser Schoten leicht entfernen. In meinem Rezept teile ich meine Erfahrungen, wie man gebackene Paprikaschoten für den Winter richtig backt und einfriert. Ein detailliertes Rezept und Schritt-für-Schritt-Fotos helfen Ihnen, die Zubereitung des Produkts schnell und einfach zu meistern.
Wie man geröstete Paprika einfriert
Zuerst waschen wir die Paprika. Es ist nicht erforderlich, den Stiel abzuschneiden und von Samen zu befreien.
Fetten Sie den Boden des Backblechs mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl ein und legen Sie die grünen Schönheiten darauf.
Stellen Sie die Pfanne für etwa 30 – 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Sie müssen bei einer Temperatur von 220 Grad backen. Während des Kochens beginnen die Schalen der Schoten beim Braten ein knisterndes Geräusch zu machen. Manche Paprikaschoten können sogar platzen. Etwa 25 Minuten nach Backbeginn müssen die Paprikaschoten auf die andere Seite gewendet werden.
Nachdem die Paprika gebacken sind, nehmen Sie sie heraus und geben Sie sie sofort in die Pfanne.
Mit einem Deckel verschließen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Dies muss erfolgen, damit die Haut der gebackenen Schoten perfekt entfernt werden kann.
Der nächste Schritt besteht darin, das Gemüse zu schälen, Stiele und Kerne zu entfernen.
Nehmen Sie dazu die Schote am Stiel und entfernen Sie die „Haut“ mit Bewegungen von oben nach unten. Als nächstes ist es praktisch, die Paprika der Länge nach zu öffnen und den Stiel selbst und alle Kerne herauszunehmen. Paprika geben beim Backen viel Saft ab, daher ist es besser, die gebackenen Paprikaschoten über einem Behälter zu schneiden, in den Sie die Paprikaschoten geben und von allem Überschuss befreien. Der extrahierte Saft ist sehr lecker und sollte nicht weggeworfen werden.
Wir schneiden die geschälten Paprika in Streifen oder Würfel, Sie können die Paprika aber auch ganz lassen.
Die Wahl hängt davon ab, wie Sie sie in Zukunft nutzen möchten. Für Suppen und Salate ist es praktisch, quer in 1,5 bis 2 Zentimeter breite Streifen zu schneiden.
Wir packen unsere Stücke in Verpackungsbeutel, füllen sie mit dem beim Backen freigesetzten Saft und legen sie in den Gefrierschrank.
Das Foto zeigt, wie gefrorene gebackene Paprika aussehen.
Mit dieser einfachen Zubereitung von Paprika können Sie Ihr Wintermenü deutlich abwechslungsreicher gestalten. Nach diesem Rezept zubereitete Paprika lassen sich im Winter sehr gut zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten hinzufügen. Probieren Sie diese Vorbereitung aus und Sie werden es nicht bereuen!