Grüne Erbsen für den Winter eingefroren
Grüne Erbsen aus Ihrem Garten sind sehr lecker und gesund. Es wird nicht nur frisch verzehrt, sondern auch zu Gemüseeintöpfen und Suppen hinzugefügt.
Um Erbsenkörner für den Winter haltbar zu machen, können Sie sie nicht nur konservieren, sondern auch einfrieren. Um eine solche Vorbereitung für den Winter zu treffen, empfehle ich die Zubereitung gefrorener grüner Erbsen anhand meiner Erfahrungen und Empfehlungen. Mein einfaches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos steht Ihnen zur Verfügung.
Wie man grüne Erbsen für den Winter einfriert
Wählen wir grüne, nicht überreife Erbsenschoten aus. Es ist wichtig, den Verarbeitungsprozess so schnell wie möglich zu starten, damit möglichst viele Vitamine erhalten bleiben.
Zum Einfrieren habe ich zwei Erbsensorten verwendet; es ist klar, dass eine davon grüner und „kluger“ ist. Der Geschmack im gefrorenen Zustand wird durch die verwendete Sorte nicht beeinflusst.
Wir waschen die Schoten unter fließendem Wasser.
Wir putzen die Erbsen aus ihnen. Wir achten darauf, dass bei unserem künftigen Einfrieren keine wurmbefallenen oder verrotteten Exemplare enthalten sind.
Im nächsten Schritt werden die Erbsen blanchiert, um den Oxidationsprozess der darin enthaltenen Enzyme zu stoppen.
Oxidierte Enzyme können im gefrorenen Zustand grünen Erbsen einen unangenehmen Geschmack verleihen. Zum Blanchieren Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Legen Sie die gereinigten Körner für 3 Minuten in kochendes Wasser.
Bereiten Sie zu diesem Zeitpunkt einen weiteren Topf mit sehr kaltem Wasser vor.Es empfiehlt sich, Eis ins Wasser zu geben, damit es möglichst kalt ist.
Lassen Sie die Erbsen nach 3 Minuten in ein Sieb abtropfen und tauchen Sie sie sofort in Eiswasser.
Es ist sehr wichtig, diese Manipulation so schnell wie möglich durchzuführen – die Vitamine und die Frische der Erbsen bleiben viel besser erhalten.
Als nächstes trocknen Sie die Körner. Hierzu eignet sich am besten ein Papiertuch. Geben Sie die Erbsen in einen Gefrierbehälter.
Ich habe ein spezielles Gefrierregal zum Einfrieren verschiedener kleiner Gemüse-, Obst- und Beerensorten. Sie können die Körner sofort in Gefrierbeutel füllen und so überschüssige Luft aus ihnen entfernen.
Eine so einfache Zubereitung lässt sich den ganzen Winter über perfekt lagern. Für den Winter eingefrorene grüne Erbsen können zum Kochen verschiedener Suppen und Gemüsegerichte verwendet werden.