Grüne Erbsen sind eine Hülsenfrucht. Was sind die Vorteile und Schäden von Erbsen für den Körper?
Grüne Erbsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Gleichzeitig sind die Bohnen grüne Schoten und die Samen Erbsen, die im Inneren reifen. Die Pflanze kann sich sowohl in der Form der Schote als auch in der Form der Samen sowie in den Geschmackseigenschaften unterscheiden; diese Indikatoren hängen von der Erbsensorte ab.
Die Menschheit nutzte Erbsen schon vor vielen Jahrhunderten als Nahrung; zu verschiedenen Zeiten war sie die Nahrung der Armen und Könige, rettete die Menschen vor dem Hunger und war eine Delikatesse.
Auch in der modernen Welt bleiben Erbsen ein wertvolles Nahrungsmittel. Es wird wegen seines Geschmacks, seines hohen Gehalts an Proteinen, Ballaststoffen, wertvollen Aminosäuren, Zuckern und Vitaminen (A, C, PP und andere) geschätzt.
Darüber hinaus versorgen Erbsen den Körper mit vielen wichtigen Mikroelementen, wie Magnesium, Kalium, Selen, Zink, Phosphor, Eisen und vielen anderen.
Der Verzehr frischer grüner Erbsen ersetzt erfolgreich die Einnahme leichter Diuretika. Menschen, die an Magengeschwüren leiden, können Erbsenpüree zu sich nehmen, das den Säuregehalt perfekt senkt und zur Linderung der Krankheitssymptome beiträgt.

Foto: Grüne Erbsen
Um einem Vitamin-A-Mangel vorzubeugen, wird Kindern und anderen Bevölkerungsgruppen der Verzehr frischer grüner Erbsen empfohlen.
Die Forschung der letzten Jahre hat neue Eigenschaften gewöhnlicher Erbsen entdeckt. Erstens ist es ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess verlangsamt.Zweitens können Erbsen das Wachstum von Krebszellen verlangsamen und in einigen Fällen deren Auftreten verhindern (dies wird durch Carotin, Vitamin C und grobe Ballaststoffe, also Ballaststoffe, erleichtert). Drittens sind die in grünen Schoten enthaltenen Erbsen sehr nützlich für das Herz-Kreislauf-System, da sie die Wände der Blutgefäße von schlechtem Cholesterin reinigen können.
Grüne Erbsen sind auch für Diabetiker geeignet, da der darin enthaltene Zucker zur Regulierung des Glukosestoffwechsels im Körper beitragen kann.
Der Kaloriengehalt grüner Erbsen beträgt etwa 73 kcal pro 100 Gramm Frischprodukt. Dieser Wert ist viel höher als bei anderen Gemüsesorten. Dies liegt daran, dass Erbsen unter anderen Pflanzen der absolute Spitzenreiter im Proteingehalt sind.
Aus Erbsen lassen sich viele Gerichte zubereiten: Suppe, Püree, Gelee und auch Brot (wenn man Erbsenmehl hinzufügt).
Zu den Methoden zur Langzeitkonservierung des Produkts gehören: Einfrieren, Trocknen und Einmachen. Am allerwenigsten verändert sich der Geschmack frischer grüner Erbsen, wenn sie gefroren sind.