Getreide: verschiedene Trocknungsmethoden – So trocknet man Getreide zu Hause

Wie man Getreide trocknet

Viele Menschen bauen auf ihren Parzellen verschiedene Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste an. Die resultierenden Körner werden anschließend gekeimt und gegessen. Natürlich sind die Erntemengen weit von den Produktionsmengen entfernt, aber auch Produkte aus Eigenanbau müssen richtig verarbeitet werden können. Damit Getreide lange gelagert werden kann, muss es gründlich getrocknet werden. In diesem Artikel besprechen wir, wie man Getreide zu Hause richtig trocknet.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen: ,

Das Trocknen ist der wichtigste technologische Vorgang, der die Lagerung von Getreide und Saatgut über einen langen Zeitraum ermöglicht.

Im Produktionsmaßstab wird Getreide mithilfe spezieller Getreidetrockner auf zwei Arten getrocknet:

  • ohne künstliche Wärmezufuhr;
  • Durch den Einsatz zusätzlicher Wärmequellen wird die Flüssigkeit in einen Dampfzustand überführt.

Wie man Getreide trocknet

So trocknen Sie Getreide zu Hause

Auf Sendung

Kleinere Getreidemengen, die zu Hause geerntet werden, können auf altmodische Weise getrocknet werden – an der Luft. Dazu werden die Ähren im Abstand von mehreren Zentimetern vom Boden abgeschnitten und in kleine Garben gelegt. Unter dem Einfluss der Sonnenwärme reifen die Ährenkörner schließlich und trocknen leicht aus. Getreide in Garben verrottet auch nach Regen nicht, da diese Form der Lagerung für eine gute Belüftung sorgt.

Wie man Getreide trocknet

Nach einer Woche kann das Getreide aus den Ähren geschlagen und zur Endtrocknung geschickt werden. Das Getreide sollte unter einem Vordach an einem trockenen, belüfteten Ort getrocknet und in einer kleinen Schicht auf einer Plane oder einem anderen dichten Stoff verteilt werden.

Um zu verhindern, dass das Rohmaterial verrottet, muss es täglich gerührt werden. Wenn die Getreidemenge ausreichend ist, können Sie hierfür eine Schaufel verwenden.

Wie man Getreide trocknet

In der Nähe der Heizung

Diese Methode eignet sich für die Ernte von Samen von Spätgetreidekulturen, wenn die Wetterbedingungen eine Trocknung im Freien nicht zulassen.

Das Getreide wird in einer Schicht von maximal 2 Zentimetern auf Netze oder Paletten gegossen. Sie können die Netze selbst herstellen, indem Sie ein Moskitonetz über einen Holzrahmen spannen.

In der Nähe des Heizkörpers oder der Elektroheizung wird ein Hocker platziert, auf den ein Behälter mit Getreide gestellt wird. Für eine bessere Luftzirkulation können Sie zusätzlich einen Ventilator einsetzen.

Das Getreidegitter kann auch über dem Ofen angebracht werden. Beim Kochen hilft warme Luft dabei, die Feuchtigkeit aus den Körnern zu verdunsten.

Wie man Getreide trocknet

In einem elektrischen Trockner

Moderne Trockner für Gemüse und Obst können auch die Aufgabe der Getreidetrocknung bewältigen. Dazu werden die Samen in einer einzigen Schicht auf Drahtgitter gelegt und bei einer Temperatur von 40 Grad bis zur vollständigen Garung getrocknet. Um eine gleichmäßige Trocknung des Getreides zu gewährleisten, müssen die Schalen etwa alle 1,5 Stunden ausgetauscht und gemischt werden.

So lagern Sie Getreide

Der Lagerraum sollte trocken und kühl sein. Eine kleine Menge des getrockneten Produkts wird in Leinenbeuteln oder Gläsern mit fest verschraubtem Deckel aufbewahrt.

Wie man Getreide trocknet

Da Getreide keine Angst vor Kälte hat, werden große Mengen davon in Holzkisten in unbeheizten Räumen (z. B. in Schränken) gelagert. Die Oberseite der Boxen ist mit einem Metall- oder Holzdeckel abgedeckt.Diese Lagerungsmethode gewährleistet eine gute Luftzirkulation und Schutz vor Nagetieren.

Trockene Körner können gekeimt und dann für kulinarische Zwecke verwendet werden. In einem Video vom Kanal der Familie Brovchenko erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Weizenkörner einfach zum Keimen bringen können.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig