Kernloses Sanddorngelee für den Winter – ein Rezept zur Herstellung von hellem und aromatischem Gelee.
Ein gesundes und aromatisches kernloses Sanddorngelee, das nach diesem Rezept im Winter zubereitet wird, ist eine echte Belohnung für jeden, der es von den Dornenzweigen pflücken kann. Durch den Verzehr von Gelee im Winter können Sie nicht nur satt machen, sondern auch die über den Winter aufgebrauchten Vitaminreserven unseres Körpers wieder auffüllen.
Wie man hausgemachtes Sanddorngelee macht.
Die gesammelten leuchtend gelben Beeren müssen in ein Messingbecken gegeben und Wasser auf einen Finger gegossen werden. Etwas aufkochen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Wenn die gesamte Flüssigkeit abgelaufen ist, wischen Sie die weichen Beeren ab.
Die Flüssigkeit mit dem Fruchtfleisch vermischen und den dickflüssigen Saft zum Kochen bringen.
Fügen Sie Kristallzucker hinzu – Sie können 600 – 800 g pro 1 Liter Saft nehmen.
Kochen, bis die Masse in der Schüssel um ein Drittel reduziert ist. Sie können die Bereitschaft auch auf andere Weise überprüfen: Gießen Sie etwas Gelee auf eine flache Untertasse und warten Sie, bis es abgekühlt ist. Wenn auf der Untertasse eine geleeartige Masse entsteht, die beim Umdrehen der Form nicht abläuft, ist das Produkt fertig.
Schönes Sanddorngelee in Gläser füllen. Vorher ist es besser, sie im Ofen oder in der Mikrowelle zu backen. Dicht verschließen.
Wenn das Gelee im Kühlschrank aufbewahrt wird, muss es nicht sterilisiert werden. Wenn der Kühlschrank voll ist und Platz in der Speisekammer hat, muss jedes mit Gelee gefüllte Halbliterglas 15 Minuten lang sterilisiert werden.
Dem Sanddorngelee müssen Sie keine Gewürze hinzufügen – sein Geschmack und sein Aroma sind so autark, dass es keiner Ergänzung bedarf.
Sanddorngelee ist eine köstliche süße Zubereitung, die im Winter die Vitaminversorgung des Körpers wieder auffüllt. Sie können es in Tee geben oder auf Toast verteilen – die Vitamine aus dem Gelee werden auf jeden Fall jedem schmecken.