Geißblatt: 6 Rezepte zum Einfrieren im Gefrierschrank für den Winter
Geißblatt hat einzigartige Eigenschaften und ist in der Lage, die Blutgefäße zu stärken und zu straffen. Darüber hinaus normalisieren diese Beeren Temperatur und Blutdruck und entfernen radioaktive Substanzen aus dem Körper. Um die Geißblatternte zu konservieren, greifen viele auf Wärmebehandlung und Konservierung zurück, was jedoch dazu führt, dass die heilenden Eigenschaften der Beeren unwiderruflich verloren gehen. Der beste Weg, die Vitamine im Geißblatt zu bewahren, besteht darin, die Beeren im Gefrierschrank einzufrieren.
Inhalt
Beeren zum Einfrieren vorbereiten
Da es sich bei Geißblatt um eine sehr empfindliche Beere handelt, die dem Transport kaum standhält, müssen Sie die Beeren sofort nach der Ernte oder dem Kauf sortieren.
Die uralte Frage, die sich vor dem Einlegen von Beeren in den Gefrierschrank stellt, lautet: Waschen oder nicht waschen? Wenn Sie vorhaben, die Ernte aus Ihrem Garten zu konservieren, ist es besser, die Beeren nicht durch Wasseraufbereitungen zu beschädigen. Wenn die Herkunft der Beeren unbekannt ist, ist es besser, sie sorgfältig in einem großen Topf mit Wasser abzuspülen und sie dann mit den Händen in ein Sieb zu geben.
Sobald das überschüssige Wasser abgelaufen ist, legen Sie das Geißblatt auf Papiertücher und lassen es gründlich trocknen.
Wie man Geißblatt einfriert
Ganze Beeren (Trockenmethode)
Für ein solches Einfrieren eignen sich am besten Sorten mit dicker Schale. Solche Beeren verformen sich weniger und das Einfrieren ist von besserer Qualität.
Saubere, trockene Beeren auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes Tablett legen und für 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Die wichtigsten Regeln für das Einfrieren von Geißblatt in großen Mengen:
- Zum Einfrieren eignen sich nur ganze, unbeschädigte Früchte;
- die Beere muss absolut trocken sein;
- Die Geißblattschicht auf dem Tablett sollte 2 Zentimeter nicht überschreiten.
Nach dem Vorgefrieren werden die Beeren in Portionsbeutel umgefüllt und dicht verpackt.
Larisa Shkurpela wird in ihrem Video über ihre Vorbereitungen für den Winter sprechen – das Einfrieren von Beeren für den Winter. Beerenmischung
Geißblatt mit Zucker
Für diese Zubereitung eignen sich überreife und leicht gebräunte Beeren. Sie werden schichtweise in Behältern ausgelegt und jeweils mit etwas Zucker bestreut. Anschließend werden die Behälter verschlossen und leicht geschüttelt, damit sich der Zucker gleichmäßiger verteilt.
Mit Zucker pürierte Beere
Dünnschalige Geißblattsorten lassen sich am besten als Püree einfrieren. Dazu die Beeren mit Zucker in einem Mixer glatt rühren. Das Verhältnis von Zucker und Beeren beträgt 1:4.
Sie können das Püree in Einweg-Plastikbechern, kleinen Behältern oder Eiswürfelbehältern einfrieren.
Wie man Geißblattsaft einfriert
Sie können den Saft aus Geißblatt mit einer normalen oder elektrischen Saftpresse auspressen. Um die Arbeit zu erleichtern, können die Beeren 2-3 Minuten in etwas Wasser vorblanchiert werden. Vor dem Einlegen in den Gefrierschrank kann dem Saft nach Geschmack Kristallzucker zugesetzt werden.
Das Werkstück wird üblicherweise in Einweg-Plastikbechern eingefroren.Die Hauptbedingung besteht darin, mindestens 2 Zentimeter von der Oberkante des Behälters entfernt zu lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen und der Saft austreten kann. Nachdem das Werkstück vollständig gefroren ist, wird der Behälter oben mit Frischhaltefolie dicht verpackt und zurück in den Gefrierschrank gestellt.
Rohe Marmelade einfrieren
Eine interessante Möglichkeit, Geißblatt einzufrieren, ist Orange in Form von Rohmarmelade.
Zerdrücken Sie dazu die Beeren mit einer Gabel oder mahlen Sie sie mit einem Mixer. Anschließend Orangenscheiben und abgeriebene Orangenschale dazugeben. Der Zucker wird im Verhältnis 1:1, bezogen auf die Geißblattmenge, hinzugefügt.
Das Werkstück wird für den einmaligen Gebrauch in kleinen Behältern ausgelegt und in den Gefrierschrank gestellt.
Geißblatt mit Kondensmilch
Saubere Beeren werden in Behälter gegeben und mit Kondensmilch gefüllt. Für 1 Kilogramm Beeren benötigen Sie 1 Glas Kondensmilch. Diese Zubereitung ist ein tolles Dessert!
Haltbarkeits- und Auftauregeln
Gefrorene Beeren können im Gefrierschrank bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, sofern keine Temperaturschwankungen auftreten.
Um gefrorenes Geißblatt nicht mit beispielsweise Blaubeeren zu verwechseln, muss die Verpackung gekennzeichnet sein.
Die Beeren sollten die ersten 10-12 Stunden im Hauptfach des Kühlschranks und dann bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Durch langsames Auftauen bleiben alle Vitamine und Nährstoffe möglichst erhalten.
Sehen Sie sich das Video des Kanals „Elena Mak“ an. Zu Hause schmeckt es köstlich“ – Geißblatt-Rezepte. Teil eins. Geißblatt-Cupcake
Sehen Sie sich das Video des Kanals „Elena Mak“ an. Zu Hause schmeckt es köstlich“ – Geißblatt-Rezepte. Teil zwei, Smoothies